Zwangsbeglückung: Radek Knapps „Reise nach Kalino“

Den Traum von ewiger Jugend, Schönheit und Perfektion hat sich der geheimnisvolle „Osmos“ im abgelegenen Kleinstaat Kalino erfüllt. Als einer der begabtesten Wissenschaftler verschwindet, bittet er den glücklosen Detektiv Julius Werkazy um Hilfe. Der Mann, der ein bisschen an Chandlers Philip Marlowe erinnert und – zerknittert wie er ist – auch an den Fernseh-Detektiv im Staubmantel, Colombo, wird mit einer künstlichen Welt konfrontiert, in der nichts zum Zufall überlassen bleibt.  

weiterlesen

Utah Info

Einreisen: Benötigt wird ein maschinenlesbarer Reisepass. Für Deutsche besteht keine Visumpflicht. Ein Formblatt – Ersatzvisum – wird direkt bei der Einreise in die USA ausgestellt. Die obligatorische ESTA Registrierung muss bis spätestens 72 Stunden vor Abreise erfolgen.
Anreisen: Flüge von Frankfurt und München mit Umsteigen zum internationalen Flughafen Salt Lake City. Von da rund 35 Autominuten nach Park City. 

weiterlesen

Utah: Wandern und Skifahren in ein und demselben urlaub

Die Skistiefel habe ich eingepackt für diese Reise, die Wanderstiefel habe ich zuhause gelassen. Ein grober Fehler. Denn bei dieser Tour im Zion National Park hätte ich sie dringend gebraucht. Bloß, wer denkt schon daran, dass man mitten im Winter in den Bergen Utahs auch wandern kann? Angels Landing heißt unser Ziel. Landeplatz der Engel klingt gut. Und die betonierten Serpentinen entlang der roten Felskolosse sind bequem zu gehen. Immer wieder tun sich neue Ausblicke auf in eine urtümliche Landschaft mit schraffierten Felsen, bizarren Nadeln, Naturhöhlen und verkrüppelten Bäumen, die sich in ein Stückchen Erde krallen. Auf kahlen Ästen turnen Backenhörnchen. 

weiterlesen

Abrißbirne im Kopf: Samantha Harveys „Tage der Verwilderung“

Jake Jameson, ein Architekt, leidet an Alzheimer. Was er über die Jahre seiner Berufstätigkeit den Gebäuden angetan hat, als „sich Abrissbirnen über Jahrhunderte der Geschichte hinwegsetzten und sie gegen Beton austauschten“, passiert nun ihm. Sein Gedächtnis wird ausgeschaltet. Samantha Harvey begleitet Jake durch seine „Tage der Verwilderung“, lässt die Leser teilhaben an seiner Verwirrung.  

weiterlesen

Vergütungsregeln: Eine unendliche Geschichte

Es sei „überall das gleiche mit den Freien“ klagte Michael Anger, Vorstandsmitglied im Deutschen Journalisten Verein (DJV), bei der Hauptversammlung der VDRJ: „Es gibt Vereinbarungen und es wird versucht, sie zu umgehen.“ Anger sprach über die gemeinsamen Vergütungsregeln, die seit 1. Februar 2010 die Mindesthonorare für freiberufliche Journalisten verbindlich regeln sollen. Und man sieht: Es...
weiterlesen

Adieu 2012, willkommen 2013

Das alte Jahr wird in Dublin gebührend verabschiedet – mit einer Lichterprozession. Und wir sind dabei – mit leuchtenden Luftballons. Es geht ziemlich chaotisch zu in der wunderschönen Touristik-Info, die in einer ehemaligen Kirche untergebracht ist. Keiner weiß so recht, wann der Startschuss zur Prozession ist und wo man sich einreihen soll. Der Lord...

weiterlesen

Joyce, der Lord Mayor und der König der Rothaarigen

Schon toll, was man an so einem Tag in Dublin alles erleben kann. Zuerst der Spaziergang in die irische Literaturgeschichte mit Derek und Colm, zwei versierten Schauspielern, die sich in 25 Jahren zu Literaturexperten gemausert haben. So lange begleiten sie schon Literaturinteressierte auf einem Literary Pub Crawl. Für uns gaben sie Wladimir und Estragon aus

Der Minister, die Kennedys und wir

So easy könnte ich mir einen unserer Minister nicht vorstellen. Aber wir sind eben in Dublin und da ist vieles anders. Der irische Transportminister Leo Varadkar sitzt einfach mitten drin in unserer Gruppe. Kein Aufsehen, nur eine kurze Rede mitten im Acht-Gänge-Menü des L’Ecrivain (Krabbe mit Gurkenschaum, Hähnchen-Terrine mit Kastanien-Biskuit-Parfait, Jakobsmuscheln auf Kürbis-Gremolata, Fizz Shot, Lachs...

weiterlesen

Dublin im Regen

Die Maschine nach Dublin ist voll, die Straßen vom Flughafen in die Stadt sind es auch. Dublin bereitet sich auf 2013 vor. Da übernimmt Irland den Ratsvorsitz in der EU und es lädt zum Gathering Ireland Jahr. Den Irland-Freunden, das weiß ich von mir selber, kann kein Regen ihre Liebe zur grünen Insel vergällen. Wozu gibt’s regenfeste Klamotten und...

weiterlesen

Eggental Info

Anreisen: Mit dem Auto über den Brenner, Ausfahrt Bozen Nord, Abzweigung Eggental.Mit der Bahn nach Bozen. Von dort im Bus nach Obereggen oder Deutschnofen. Viele Hoteliers bieten ihren Gästen auch einen Hotelshuttle an. Mit dem Flugzeug nach Innsbruck oder Bozen. Von da weiter mit Bahn und Bus zum Hotel. 

weiterlesen