Die Sache mit der Nachhaltigkeit

Ohne Nachhaltigkeit hat der Tourismus keine Zukunft. Der Klimawandel sorgt für Dürre und Überschwemmungen. In zerstörte Landschaften aber will niemand reisen. In vielen Zielgebieten sind die Menschen auf das Geld der Touristen angewiesen. Existenzsichernde Löhne und faire Arbeitsbedingungen werden immer mehr eingefordert. Die Touristische Runde München befasste sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und seinen ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten. Der Grünen-Politiker Dieter Janecek, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, forderte die Politik und die Branche zum Handeln auf.

weiterlesen

TUI: Solo-Wochen und mehr Individualität

„Reisen ist ein Grundbedürfnis“ ist TUI Deutschland-Chef Benjamin Jacobi überzeugt. Mit der aktuellen Buchungssituation zeigte er sich bei der Winter-Programmvorstellung  „sehr zufrieden“ und versprach „eine spannende Wintersaison“ mit einigen Neuheiten, darunter ein neues Winterziel, mehr Luxus, Solo-Wochen für Alleinreisende und eine neue Plattform für individuelle Rundreisen.

Auf nach Schweden

Premiere im TUI Programm feiert das größte Skigebiet...

weiterlesen

Der Käseweg im Mühlwald

Auch Reinhold Messner greift kräftig zu. Er fühlt sich wohl in dieser bäuerlichen Umgebung. „Hier in Südtirol ist die Landschaft das wertvollste, was wir haben“, mahnt er. Diese Landschaft brauche Betreuung und die übernähmen die Bauern. Ohne ihre Pflege würden die Weiden verbuschen – das Ende der Kulturlandschaft. Und dann spricht er ein heikles Thema an: Weil der Wolf inzwischen auch in Südtirol so stark geschützt ist, werde man der wachsenden Rudel kaum mehr Herr, fürchtet Messner. Damit drohe der Verfall der Alpwirtschaft. Denn wenn die Bauern immer wieder Tiere verlören, könnten sie auf Dauer nicht existieren. Deshalb müsse der Wolf „limitiert“ werden.

weiterlesen

Europa mit der Bahn

Wer in Europa Urlaub machen möchte,  mus nicht ins Flugzeug steigen.  Die Bahn ist eine gute Alternative.  Ohne Umstieg geht es zum Beispiel mit dem Zug von Köln nach Paris, von Berlin nach Stockholm oder von München nach Rom. Wenn dabei nicht alles glatt läuft, haben Verbraucherinnen und Verbraucher klare Rechte gegenüber dem Bahnunternehmen. „Reisende...

weiterlesen

Hoch-Zeit für Kellerkinder

Der Mann macht was her. Mit dem Cowboyhut und dem strengen Blick aus blauen Augen könnte Armin Mangold glatt in Hollywood anheuern – als Westernheld. Doch der kräftige Mann in der auffallenden orange-farbenen Jacke ist hier genau richtig – in Erlangen, an den Kellern. Hier, wo rund um Pfingsten die berühmte Bergkirchweih stattfinden wird, ist...

weiterlesen

Lindau und Hundertwasser

Frühling in Lindau. Der blaue Himmel spiegelt sich im Bodensee, auf den Bänken vor der ikonischen Hafeneinfahrt sitzen Touristen auf den Bänken in der Sonne. Die Cafés rundum sind gut gefüllt. Auch in den Gassen der  Inselstadt sind viele unterwegs. [caption id="attachment_15017" align="aligncenter" width="2953"] Die Peterskirche mit dem...
weiterlesen

Das Hotel der Kreisläufe

 Der Hotelier trägt Jeans und T-Shirt. Ben Förtsch, blondes Wuschelhaar, einnehmendes Lächeln, führt das Hotel Luise in dritter Generation – und das mit großem Engagement. Immerhin darf sich das Hotel, das 1956 von Bens Großeltern gegründet wurde und den Namen der Urgroßmutter trägt, „Deutschlands erstes klimapositives Hotel“ nennen. Und 2019 wurde...

weiterlesen

Tourismus für Frieden und Zusammenhalt

Dass Tourismus viele Schattenseiten hat, bezweifelt kaum mehr jemand. Massentourismus und Naturzerstörung gehen allzu oft Hand in Hand. Doch Tourismus kann auch anders, indem er dafür sorgt, dass die Menschen vor Ort teilhaben an den Profiten, dass sie ihre Würde bewahren und weiterhin selbstbestimmt nach ihren Traditionen leben können. Dafür setzt sich der Studienkreis für...

weiterlesen

Ein Reisesommer der Superlative?

Nächste Woche findet in Berlin wieder die weltgrößte Reisemesse ITB statt, und Ausstellungsleiterin Deborah Rothe konstatiert schon jetzt eine dynamische, positive Stimmung. Die großen Veranstalter TUI und die Dertour Gruppe jubeln über Rekordumsätze. Der Umsatz beim Marktführer TUI kletterte 2024 im Vergleich zum schon erfolgreichen Vorjahr noch einmal um zwölf Prozent. Bei der Dertour Gruppe...

weiterlesen

Markgrafen und Hugenotten

Es ist kalt in Erlangen, bitterkalt. Doch oben auf einem Kamin mitten in der Stadt hat ein Storch schon sein Quartier bezogen und klappert einsam vor sich hin. Und auf dem einladenden Markt am Schlossplatz schieben sich die Menschen durch die Verkaufsstände. Es ist ganz schön was los in dem Städtchen, das mit rund 123.000...

weiterlesen