Große Lust auf Urlaub

Ende 2022 gaben sich die Reiseveranstalter optimistisch. Von einer Aufholjagd war die Rede, gar von „revenge travel“ (Reisen aus Rache). Ob die Blütenträume der Branche sich 2023 erfüllen, wird sich im Lauf des Jahres zeigen. Einen ersten Überblick über die Reisetrends gab Prof. Dr. Martin Lohmann, Wissenschaftlicher Berater der Forschungsgemeinschaft  Urlaub und Reisen (FUR) auf...

weiterlesen

Lufthansa im Aufwind

Neue Flüge in die USA beflügeln die Branche. Die Lufthansa stellt sich auf Wachstum ein und will am Flughafen München die Flotte aufstocken. Beliebtestes Fluggerät ist dabei der A350. Auch beim Bordservice gibt es einige Neuigkeiten: Die Menüs unter dem Motto „Tasting Heimat in der Business Class wurden mit Sterneköchen erarbeitet. und in der Eco müssen die Passagiere zwar fürs Essen zahlen, bekommen dafür aber statt verkochter Nudeln eine frische Bowl und statt Pappkarton Dallmayer-Kuchen. Der Kaffee ist sogar frisch gebrüht.

weiterlesen

Wie wollen wir reisen?

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Wort. „Wir haben einen Kredit an der Umwelt aufgenommen, den wir kaum zurückzahlen können“, sagte Reiner Klingholz, der bis 2019 das Institut für Bevölkerung und Entwicklung in Berlin leitete, in einem Spiegel-Interview. Er fordert dazu auf den „Konsumwahnsinn vor der eigenen Haustür zu bändigen“: Das gilt auch im Tourismus....

weiterlesen

Nachhaltigkeit als „work in progress“

Dass Handlungsbedarf in punkto Klimaschutz besteht, bezweifelt kaum jemand. Das Thema stand auch im Zentrum des Tourismusgipfels und es beschäftigte die Touristische Runde München, die sich im einladenden Steigenberger Hotel München damit auseinander setzte, was Hotels zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz beitragen können. Es ging um grüne Visionen und die Mühen der Ebene, sprich der...

weiterlesen

Die Sache mit der Suppe und dem Hausbrand

Dr.Harald Zeiss, Leiter des TUI Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsmanagments, Professor an der Hochschule Harz in Wernigerode und Leiter der Arbeitsgruppe “Menschenrechte im Tourismus” des Nachhaltigkeitsausschusses des Deutschen Reiseverbands, ist ein vielbeschäftigter Mann. Denn Nachhaltigkeit im Tourismus ist das große Thema unserer Tage. Für sein Engagement wurde der grüne Professor von der Vereinigung der deutschen Reisejournalisten zum Ehrenpreisträger gekürt.

weiterlesen

TO DO! Tourismus mit Augenmaß

Alljährlich werden mit dem TO DO! Tourismusprojekte ausgezeichnet, die nicht nur der Umwelt gut tun, sondern auch den Menschen dabei helfen, ein besseres Leben zu führen. Wichtigstes Kriterium für die Preisvergabe ist die Teilhabe der Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung touristischer Projekte. In diesem Jahr kommen die Preisträger aus Südamerika und Asien. Ausgezeichnete wurden das Chambok Community Based Ecotourism Project in Kambodscha am Kirirom-Nationalpark, das Regionalentwicklungsprojekt der Grupo Ecológico Sierra Gorda im Biosphärenreservat in Querétaro in Mexiko und die Boomkolbeh-Turkmen Ecolodge am Rande des Golestan-Nationalparks im Iran.

weiterlesen

Abschied vom Wachstumsdenken

 Queensland versinkt in Wasserfluten, in China herrscht Dürre, am Himalaja schmelzen die Gletscher und in Dubais Wüste werden Skipisten gebaut. Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Vielleicht ist das Thema Nachhaltigkeit gerade deshalb so wichtig – auch in Zeiten der Wirtschaftskrise.
In der Touristischen Runde diskutierten Experten darüber, was Nachhaltigkeit ist...

weiterlesen