Lechweg: Vom Rinnsal zum Wildfluss
Der Lechweg verspricht Wanderern nicht nur schöne Aussichten, sondern auch ein außergewöhnliches Erlebnis: Den Lebenslauf eines der letzten Wildflüsse Europas zu erleben: seine Geburt im Quellgebiet am Formarinsee, sein Heranwachsen bis zum Dorf Lech, seine wilde Jugend in Tirol und die Kraftmeierei vor Füssen.
Pferdehimmel und Märchenschlösser

Was machen die Preußen auf der Schwäbischen Alb? Das ist eine verflixt komplizierte Geschichte um die Hohenzollern und die Hechinger Preußen. Albert Maute lehnt sich auf seinem Stuhl zurück und schaut zufrieden auf die grünen Koppeln und dunklen Wälder ringsum. Wir sind „auf der Küche“, wie sich der Weiler nennt. „Die Preußen waren hier zur...
Allgäu: Hoch hinaus und querfeldein
Das Allgäu gehört zu den beliebtesten Zielen in diesen Corona-Zeiten. Aber wie sieht es in diesen Tagen dort aus? Ich war mitten in der Corona-Zeit unterwegs – zwischen hohen Bergen und sanften Hügeln. Da hielten sich die Besuchermassen noch in Grenzen. Um die Besucherströme künftig besser zu steuern, gibt es das Projekt BayernCloud. In zwei Jahren soll sie Touristen helfen, Plätze zu finden, die nicht überlaufen sind.
My big fat Indonesian wedding
Corona Pandemie: Vor dem Winterblues?

Die Corona Pandemie hat auch den Tourismus hart getroffen und Europa wieder seine Grenzen spüren lassen. Die Infektionszahlen sind in den letzten Wochen in allen Ländern besorgniserregend hoch, auch die Zahl der Toten alarmiert. Nicht nur Deutschland befindet sich in einem harten Lockdown, auch Großbritannien hat einen strengen Shutdown beschlossen.
Qatar: Geht’s auch eine Nummer kleiner?
Rhodos: Sieben Gründe für einen Inseltrip
Den Koloss von Rhodos kannte ich natürlich, eines der Weltwunder der Antike. Aber Rhodos, die Insel? Fehlanzeige. Jetzt war ich da und habe viel Schönes gesehen. Genug auch für eine zweite Reise. Hier aber erst einmal meine „Sieben Gründe für einen Inseltrip“.
Mit Brum und Stiv auf Trüffeljagd
Trüffel aus Alba kennt jeder, auch aus dem Perigord. Aber aus Istrien? Dabei gedeihen die edlen Knollen in den Wäldern Istriens mindestens so gut wie in Italien. Und sie schmecken auch genau so. Bei einer Trüffelsuche mit Hunden in Prascari kommen auch Touristen auf den Geschmack.