Frankfurt zur Buchmesse. Das heißt volle Hallen auf dem Messegelände und ein volles Tagungsprogramm. Trotzdem lohnt es sich, zwischendurch mal rauszugehen aus den Messehallen und sich in der Stadt umzusehen. Denn da tut sich einiges. Und das nicht nur im lange Zeit übel beleumundeten Bahnhofsviertel, sondern auch gleich neben dem Römer, wo die Stadt ihre Geschichte wieder aufbaut. 11 Tipps in Messenähe.
Studiosus: Sicherheit statt Sonne
Sicherheit statt Sonne. Bei Studiosus konstatiert man eine Trendwende bei den Reise-Kriterien. Die Nachfrage nach dem arabischen Raum ist stark zurückgegangen, teilweise auf Null. Dafür sind andere Destinationen wieder in den Fokus der Studienreisenden geraten wie etwa das teure Japan.
Thomas Cook: Gerne nach Sachsen?

Ein Brandanschlag auf eine Moschee in Dresden hat die Stadt wieder in die Schlagzeilen gebracht. Dresden leidet seit Pegida unter dem Image der Fremdenfeindlichkeit. Bei Thomas Cook scheint man nichts davon zu spüren. Sachsen steht bei den Kunden des Reiseveranstalters so hoch im Kurs wie kein anderes Bundesland. Stefanie Berk, Vorsitzende der Geschäftsführung Thomas Cook Central Europe, erklärt, woran das liegen könnte.
Mehr Deutschland bei Thomas Cook

Deutschland boomt. Vor allem bei Kurzreisen entscheiden sich immer mehr Deutsche für den Urlaub in der Heimat. Auch die Veranstalter reagieren darauf. Thomas Cook etwa bietet mehr Deutschland in seinen neuen Ganzjahreskatalogen – auch bei den Städtereisen und den Flusskreuzfahrten.
100 Prozent Sicherheit gibt es nicht

Mehr Menschen in den Bergen führen auch zu mehr Bergunfällen. Manchmal sind es die Berge, die dafür verantwortlich sind, bei Felsstürzen etwa. Doch meist sind es die Menschen selbst, die nicht genügend auf die Gefahren vorbereitet sind. Wir sprachen darüber mit dem Pressesprecher der Bayerischen Bergwacht, Roland Ampenberger.
Warum muss die Bergwacht so oft Menschen aus...
Unfallstatistik: Bergsport ist kein Videospiel

Ein goldener Oktober könnte noch einmal einen Ansturm auf die Berge bringen. Wer vorhat, auf große Tour zu gehen, in den Bergen zu radeln oder zu klettern, sollte sich die Bergunfallstatistik des Deutschen Alpenvereins anschauen. Denn auch wenn die Gefahr tödlicher Unfälle stetig zurückgegangen ist, gibt es noch immer Not- und Unfälle, die sich vermeiden lassen – durch gute Planung und durch ehrliche Selbsteinschätzung.
Frauenpower im Allgäu: Von wegen schwaches Geschlecht!
Im Allgäu, das lange Zeit als Männerdomäne galt, holen die Frauen auf. Wir haben drei starke Frauen getroffen, die uns durch ihren Tatendrang beeindruckt haben – die Brauerin, die Café-Betreiberin und die Seglerin. Drei ganz unterschiedliche Frauen mit einer Gemeinsamkeit, einem großen Durchsetzungsvermögen.
Mauritius: Insel der vielen Gesichter
Mauritius gehört in diesem Jahr zu den Reisezielen, die überproportional zulegen konnten. Kein Wunder, die Insel überzeugt nicht nur mit Fünfsterne-Herbergen, sie hat auch landschaftlich viel zu bieten. Selbst Gipfelstürmer kommen auf ihre Kosten – und Fotografen sowieso.
Mit der Gold-Rosi in der Küche
Zu einer schmackhaften Buchvorstellung hatte der Südtiroler Raetia-Verlag nach München geladen – und viele Journalisten waren ins Kochstudio der „meine familie und ich“-Redaktion gekommen. Kein Wunder, die Autoren des Buches sind berühmt: Rosi Mittermaier und Christian Neureuther ließen es sich nicht nehmen, zum Buch „Mit Rosi und Christian in Südtirol“ einige Anekdoten und Schmankerln beizutragen.
Allgäu: Im Reich der Bergwiesenkönigin
Blühende Bergwiesen gehören im Allgäu zum Bild der Idylle. Doch diese Bergwiesen sind nicht nur schön, sie sind auch wichtig, weil sie Pflanzen Lebensraum geben, die für Mensch und Tier gesund sind. Wer mehr darüber wissen will, kann in Pfronten den Bergwiesenpfad gehen. Aber auch auf anderen Wegen werden Wanderer im Allgäu belohnt – mit fantastischen Ausblicken, mit Wasserfällen und Einkehrmöglichkeiten. Die Wandertrilogie Allgäu hat ein Wegenetz gespannt, das für jeden etwas enthält – für den gemütlichen Spaziergänger ebenso wie für den sportlichen Gipfelstürmer.
lilo
Grazyna Kotlubei
lilo
Wolfgang Jandl
Max