Mirjam Pressler, die erfolgreiche Jugendbuchautorin, schreibt jetzt auch für Erwachsene"Jetzt brauch‘ ich eine Zigarette", sagt Mirjam Pressler und setzt sich mit der Kaffeetasse zu mir an den Tisch. Der erste Eindruck: Eine quirlige Person, eher klein, zierlich, dunkel getöntes Strubbelhaar, beige Hose, beiger Pulli, Goldkette mit blauem Anhänger, Brille mit Goldrand, Augen wie Herbstmoos. Kein glatt gebügeltes Gesicht. Die 64-Jährige steht zu ihremAlter und zu ihren Falten. Immerhin hat sie auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse den Deutschen Bücherpreis für das Lebenswerk bekommen und sich darüber einfach nur gefreut, weil "so ganz selbstverständlich jemand aus dem Kreis der Kinder- und Jugendliteratur dabei war".Sie hat schon vieles gemacht in ihrem Leben: Kunststudentin, Mutter, Kibbuzim, Übersetzerin, Kinderbuchautorin. Mit ihrem neuesten Buch "Rosengift" ist das Multitalent jetzt auch unter die Erwachsenenautoren gegangen. Groß ist die Umstellung nicht für Mirjam Pressler. "Die Grenzen sind ohnehin fließend." Auch als Jugendbuchautorin hat sie nie das Gefühlgehabt, in eine Ecke gestellt zu werden. Was sie erreichen will ist, was Literatur bei ihr erreicht hat den Blick auf die Welt erweitern, ob im Jugend- oder im Erwachsenenbuch. Trotz des Rummels um Harry Potter & Co will Mirjam Pressler dem realistischen Jugendbuch treu bleiben. 30 Bücher hat sie schon geschrieben, darunter das preisgekrönte "Bitterschokolade"über eine Außenseiterin, die ihre Erfahrungen in sich hineinfrisst. 2002 bekam sie für "Malka Mai" die Geschichte einer jüdischen Familie, die auf der Flucht vor den Nazis ihr krankes Kind zurücklassen muss den DeutschenBücherpreis.
weiterlesen