Portugal: Von Büchern und Menschen

Bücher spielen in Portugal eine wichtige Rolle. Das Land hat schließlich einige große Autoren hervorgebracht und mit den Lusiaden ein Nationalepos von hohem Rang. Vor allem im Städtchen Obidos kommt man an Büchern nicht vorbei, es gibt sie sogar in einem Gemüseladen und in einer Kirche. Und in der Universitätsbibliothek von Coimbra greift man auf ganz außergewöhnliche Helfer zurück, um die wertvollen Bücher vor Insekten zu schützen.

weiterlesen

Bieszczady: Wo die wilden Tiere wohnen

Die Bieszczady ist eine der letzten Naturlandschaften Europas. Hier wird auf gut ausgebauten Wegen gern und viel gewandert. Die Region an der Grenze zur Ukraine hat eine wechselvolle Geschichte. Noch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden hier Menschen getötet und vertrieben. Von den früheren Feindschaften ist heute kaum allerdings noch etwas zu spüren.

weiterlesen

Schiff ahoi auf den Seychellen

Die Seychellen gehören immer noch zu den Traumzielen vieler Urlauber. Natürlich gibt es auf dem Archipel mit seinen unterschiedlichen Inseln auch jede Menge Unterkünfte, von der Self-Catering-Wohnung bis zum Luxushotel. Aber eine Segelkreuzfahrt durch die Inselwelt ist etwas anderes. Denn so kann man nicht nur eine, sondern mehrere Inseln kennen lernen. Wir haben’s ausprobiert und sind begeistert.

weiterlesen

ITB: Tourismus am Scheideweg

Nach der ITB geht der Blick zurück. Was war wichtig auf der Reisemesse? Wo wurden Weichen für die Zukunft gestellt? Wohin geht die Reise in einer Zeit der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten? Ein paar Schlaglichter auf eine Veranstaltung, die nicht nur heile Welt beschwor.

weiterlesen

To Do! Die Bevölkerung entscheidet mit

Nicht erst in diesem Jahr, das von der Welttourismusorganisation zum „Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“ ausgerufen wurde, findet der Wettbewerb „To Do!“ statt. Ausgezeichnet werden Projekte, bei denen die Teilhabe der einheimischen Bevölkerung an den Einnahmen durch den Tourismus garantiert ist. Denn beim Thema Nachhaltigkeit geht es nicht nur um die Erhaltung der Umwelt, sondern auch um die Erhaltung des Lebensraums und der Kultur der Menschen, zum Beispiel in Myanmar (Bild).

weiterlesen

Der Ifen erwacht aus dem Winterschlaf

Ein Mehrgenerationen-Skigebiet und ein Multitalent: Der Ifen im Kleinen Walsertal ist mehr als nur ein Skiberg. Er ist das Wahrzeichen der Gegend und schon von der Optik her ein ganz herausragender Berg. Sagenumwoben noch dazu. Als Kind war ich schon mal mit meinen Eltern zu seinen Füßen in Urlaub, jetzt habe ich ihn mit den Skiern erobert.

weiterlesen