Einen Daniel Düsentrieb der Steinzeit nannte ein Kritiker begeistert Edward, den Affenmenschen, der mit seiner Sippe zum Vorläufer des Menschengeschlechts wurde. Und Edward ist in der Tat ein genialer Erfinder, er stiehlt den Vulkanen das Feuer, erfindet Pfeil und Bogen und macht seine Sippe sesshaft. Ganz ohne Feinde können sie sich anderen Dingen zuwenden wie der Liebe, der Malerei, ja sogar der Kochkunst. Edward ist unser aller Adam, der Urvater. Sein Schöpfer Roy Lewis, der 1996 im Alter von 83 Jahren starb, hat ihn uns hinterlassen, um uns den Spiegel vorzuhalten. Einen Spiegel aus dem Pleistozän.
DerTouristik: Günstiger in die Ferne, Erfolg in der Nähe
Mit einem Umsatz von 1,75 Milliarden Euro (plus zwei Prozent) zeigte sich Michael Frese, Sprecher der Geschäftsführung der DERTouristik Frankfurt, bei der Vorstellung der Sommerprogramme auf Malta "sehr zufrieden". Mit Vielfalt und Flexibilitaet wollen die Bausteinveranstalter aus dem Rewe-Konzern auch im Sommer punkten und das bisher beste Umsatzjahr noch einmal um drei bis vier Prozent übertreffen. Dazu wurde das Rundreiseprogramm ebenso massiv ausgebaut wie das Angebot rund ums Mittelmeer.
Soweto Info
Soweto: Vom Schmuddelkind zum Aushängeschild
Das Foto ging um die Welt: Ein schwarzer Mann trägt einen sterbenden Jungen auf den Armen, neben ihm ein schreiendes Mädchen. Der Junge ist Hector Pieterson, das Mädchen seine Schwester Antoinette. Hector war das erste Opfer der blutigen Unruhen in Soweto 1976, die 500 Tote fordern sollten. Er war 13, als er erschossen wurde. Das Hector Pieterson Museum in Soweto erinnert in eindrucksvollen Bildern an die dramatischen Ereignisse. Es ist eine Station auf unserer Radtour durch die Township, die lange Jahre als Inbegriff für Gewalt und Armut galt, eine no-go-area für Weiße. Das hat sich längst geändert. Mit seinen 3,5 Millionen Einwohnern, so viele wie Berlin, ist Soweto eine große Vorstadt von Johannesburg.
Hinter der Fassade: Martin Davies‘ Wiedersehen in Hannesford Court
Der Titel "Wiedersehen in Hannesford Court" klingt nach Groschenroman und die Handlung auf den ersten Eindruck auch, dreht sich doch alles um das noble Gut Hannesford, wo die Stanfords gerne Hof halten. Margot und Harry, die beiden ältesten Sprösslinge, strahlend schön, charmant, sind die Sonnen, um die sich alles dreht. Vor ihnen verlassen alle anderen. So zumindest hat es Tom Allen immer empfunden, der sich nie so ganz als gleichwertig begriffen hat und auch unsterblich verliebt war in die schöne Margot.
Thomas Cook: Neuer Markenauftritt und neue Weltreisen
Mit dem "Sunny Heart, dem sonnigen Herzen der Tourismusindustrie", will Thomas Cook in Zukunft die Herzen der Reisenden erobern, so Thomas-Cook-Chef Michael Tenzer ueber die neue "Markenarchitektur" der Gruppe, zu der auch Neckermann Reisen gehoert.
Reisen und Lesen: Bücher zu Weihnachten
Alle Jahr wieder die Frage: Was schenke ich wem zu Weihnachten? Bücher sind immer wieder eine gute Wahl – auch im Zeitalter von Kindle und iPad. Die elektronischen Geräte machen sich einfach nicht so gut im Regal wie ein schöner Bildband, und manch einer, der den lieben langen Tag am PC sitzt, greift am Abend doch gerne mal wieder zum gedruckten Buch – zur Entspannung. Wir haben uns für Sie im riesigen Büchersortiment dieses Herbstes umgesehen und sagen Ihnen, was Sie am besten wem unter den Weihnachtsbaum legen.
Wunderknabe: Jussi Adler Olsens „Erwartung“
Der Erfolg folgt dem Dänen Jussi Adler Olson auf dem Fuße, seit er mit „Erbarmen“ seinen ersten Bestseller gelandet hat. Auch der neue Roman um den Ermittler Carl Morck und sein unkonventionelles Team stürmte die Bestsellerlisten. Wie bei den Vorgängern ist der Titel nur ein Wort: Erwartung.
Cool. Cooler. Finnland: Ein Hörbuch aus dem Silberfuchs-Verlag
Nokia, Design, Land der 1000 Seen und Pisa sind die Begriffe, die den meisten einfallen, wenn es um Finnland geht. Dass das kleine Land im Norden noch weit mehr Besonderheiten hat, will es als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2014 zeigen, wo es sich unter dem Motto Finnland.cool präsentiert.
Der Held aus der Kloake: Terry Pratchetss „Dunkle Halunken“
Terry Pratchett, eigentlich Sir Terence David John Pratchett, hat seine Scheibenwelt verlassen und ist hinunter gestiegen in die Kloake Londons. Nein, nicht der zum Sir geadelte Schriftsteller selbst, sondern sein neuester Held; Dodger, ein wahrer Heros der Unterwelt. 17 Jahre alt ist der schlaue Schatzgräber, genauso alt wie sein Schöpfer war, als er die Schule verließ. Doch Dodger lebt in einer anderen Zeit, in einem London, das vor Dreck nur so starrt, wo Hygiene ein Fremdbegriff und das Elend allgegenwärtig ist. Hier, wo sich im alltäglichen Überlebenskampf jeder der nächste ist, rettet der Junge aus der Kanalisation eine junge Dame aus den Fängen von zwei Schurken, die sie übel zugerichtet haben.