Murmeltiere, Messner, München

Von einer Gebrauchsanweisung erwartet sich man normalerweise praktische Tipps. Die gibt der Autor dieser Gebrauchsanweisung für die Alpen nicht. Dafür nimmt der Chefredakteur von Alpin, Bene Benedikt, die Leser munter plaudernd mit auf Hütten und Gipfel und lässt sie teilhaben an seiner Freude an der Natur und seiner Kritik an zu viel Möblierung in den Bergen.

weiterlesen

Ein Unentwegter wird 70: Reinhold Messner und sein sechsteiliges Museumsprojekt

Sein Sternzeichen ist das der Jungfrau: Am 17. September wird Reinhold Messner 70 Jahre alt und er blickt zurück auf ein Leben, wie es nur wenigen vergönnt ist. Der Südtiroler, der als erster als 14 Achttausender dieser Welt bezwungen hat, bringt gerade das Abenteuer seines 15. Achttausenders zu Ende: das Projekt des Messner Mountain Museums. Der letzte, der sechste Satellit, entsteht gerade auf dem Kronplatz. Eröffnet wird das Museum, das sich mit dem Leben der Bergsteiger beschäftigt, wahrscheinlich zum Beginn der Skisaison.

weiterlesen

Die Lodge in den Bergen

Dieser Platz ist einfach eine Wucht! Grün rundum auf der größten Hochalm der Welt, wo noch Kühe grasen und Kuhglocken bimmeln, wo schmale Steige zu weitverstreuten Hütten und Schwaigen führen. Und dann der Blick auf den Langkofel, flankiert vom mächtigen Sellastock. Unverstellt. Vom offenen Speisesaal aus, von der Sauna, vom Pool,...
weiterlesen

Krüger Nationalpark: „Wir halten auch für Mistkäfer“

Aus dem Krüger Nationalpark sollen demnächst 500 Nashörner evakuiert werden. Das sind genauso viele wie in den ersten sechs Monaten dieses Jahres von Wilderern abgeschlachtet wurden. Die Regierung hat die Überwachung des Parks verstärkt und setzt seit letztem Jahr sogar ein Militärflugzeug ein. Doch die durchlässigen Grenzen und die hohen Gewinne, die Nashornpulver auf dem asiatischen Schwarzmarkt erzielt, machen die Wilderer immer dreister. Auch Elefanten gelten wegen ihrer Stoßzähne als gefährdet. Wie wichtig der Schutz der Tiere ist, zeigt eine Fahrt durch den Nationalpark.

weiterlesen

Sagenhafter Gerstensaft

Das Bier und Burgen zusammenhängen, ist nicht nur der Alliteration geschuldet. Es gibt historischeVerbindungen zwischen dem edlen Gerstensaft und den Edlen auf den Burgen. In Coburg und Kulmbach kann man erfahren, wie wichtig die Burgen für die Brauer waren – oder die Brauer für die Burgen.

weiterlesen