Die junge Donau lädt zur Zeitreise
„Die Donau ist als Destination noch ausbaufähig“, stellt Ulms Bürgermeister Gunter Czisch zu Anfang der Pressekonferenz fest, auf der die Tourismusorganisationen Bayerns und Baden Württembergs zusammen mit der Deutschen Zentrale für Tourismus das Projekt „Junge Donau“ präsentieren. Eine zunächst auf drei Jahre angelegte länder- übergreifende Kampagne soll das ändern. Fließt doch die Donau von der...
Kampf ums Dasein: Ein jüdisches Leben in Südafrika
In Südafrika entstand zwischen den Kriegen eine jüdische Diaspora. Viele Juden flohen aus Litauen nach Südafrika und versuchten dort, ein neues Leben aufzubauen. Eine solcher Geschichte erzählt der selbst in Südafrika aufgewachsene Kenneth Bonert in seinem beeindruckenden Debüt „Der Löwensucher“.
Momente des (Genießer)Glücks
Die Krimi-Autorin Viveca Sten hat ihrer Lieblingsinsel Sandhamn, dem Tatort ihrer Krimis, nun auch ein Kochbuch gewidmet, das reif für die Schäreninsel macht.
Das Puzzle eines Lebens
Eine geheime Widerstandsgruppe in der Schweiz: Überwachung, Misstrauen, wie man es eigentlich nur aus der DDR kennt. In Lukas Hartmanns neuem Roman „Auf beiden Seiten“ kann man nachlesen, wie dieser Geheimzirkel agierte und welchen Preis die Nachkriegsschweiz für ihre Sicherheit zu zahlen bereit war.
Eine Stimme für die Schwachen
Ein Junge, an dem alle anderen ihre Aggressivität auslassen, weil er sich nicht zur Wehr setzen kann, wird zur Schlüsselfigur in einem Immobilienpoker. Donal Ryan seziert in seinem erstaunlichen Debüt „Die Sache mit dem Dezember“ das Krebsgeschwür der Gier am Beispiel eines irischen Provinz-Kaffs.
Gefühlsreigen auf der Bühne des Lebens
Die Welt als Bühne, für Shakespeare war das eine Selbstverständlichkeit. Wir Menschen als Schauspieler, die auf- und wieder abtreten. Genauso wie in dem Roman von Sadie Jones „Jahre wie diese“, das im Aufbau an ein Theaterstück erinnert und auch davon handelt, wie ein in prekären Verhältnissen aufgewachsener Junge zum gefeierten Theater-Autor wird. Aber natürlich nicht nur davon.
Nachlese von der ITB
TODO!: Mehr Mitmenschlichkeit im Tourismus

Zum 20. Mal hieß es auf der ITB TO DO! Der Nachhaltigkeitspreis ging nach Costa Rica, Indien und Usbekistan.
Lufthansa schickt Eurowings auf Billigschiene

Mit Eurowings geht die Lufthansa-Gruppe unter die Billigflieger. Mit Kampfpreisen ab 99,99 Euro für einen Oneway-Flug nach Dubai will sich Eurowings im Markt positionieren und Wettbewerbern wie Ryan oder auch Air Berlin Paroli bieten.
lilo
Grazyna Kotlubei
lilo
Wolfgang Jandl
Max