
Auf der Tourismusbörse jagt ein Termin den anderen, Omnipräsenz wäre gefragt. Funktioniert aber nicht, noch nicht. Hier ein paar News, die ich bei den Messetagen zusammentragen konnte.
Reiseartikel blogging seit 2004
Auf der Tourismusbörse jagt ein Termin den anderen, Omnipräsenz wäre gefragt. Funktioniert aber nicht, noch nicht. Hier ein paar News, die ich bei den Messetagen zusammentragen konnte.
Die Internationale Tourismusbörse in Berlin verbreitet auch dieses Jahr wieder gute Stimmung und wirbt mit Bildern einer heilen Reisewelt. Aber Flüchtlingskrise und Terror überschatten die Messe der Sonnenscheinbranche, die diesmal auch Ausblicke auf eine digitale Zukunft ermöglicht.
Picasso ließ sich zwar nicht gerne in sein Privatleben schauen, trotzdem lud er Fotografen ins Studio. Der Künstler setzte sich für sie gerne ins Szene und das in einer Zeit, in der es noch keine Selfies und noch kein Facebook gab. Sein Enkel, Olivier Widmaier Picasso, hat nun für die Luxus-Hotelkette Sofitel 30 Fotografien von Paris Match ausgewählt, die einen intimen Blick in Künstler-Ateliers gestatten – nicht nur von Picasso.
Schutzgebiete sollen der Natur die Zukunft sichern. Inwieweit aber können sie auch Modelle sein, wie wir den Herausforderungen des globalen Wandels begegnen sollten? Das Buch „Parks of the Future“ versucht Antworten auf diese Frage und trägt in 22 Kapiteln Expertisen aus ganz Europa zusammen.
Picasso und Malaga – das ist eine Geschichte für sich. Hier hat der weltberühmte spanische Maler seine Kindheit verbracht, hier hat er seine ersten Bilder gemalt. Die Stadt ehrt ihren großen Sohn mit einem beeindruckenden Museum, für das die Erben den Nachlass geplündert haben. In Malaga selbst kann man auf den Spuren von Picassos Kindheit wandeln.
Dieser Winter ist mehr als launisch. Kein Schnee zu Weihnachten, eine kurze Kälteperiode mit Schnee auch in den Städten und jetzt wieder eine Wärmeperiode. Wer blickt da noch durch? Wie kommen Wintersportorte mit diesen Kapriolen klar? Worauf müssen wir uns in Zukunft einstellen? Die Touristische Runde beschäftigte sich mit einem Thema, das nicht nur die Wintersportler angeht.
Ein Ausflug in den Gastro-Himmel als Bloggerin: Bei der dritten Veranstaltung „Link“ im Restaurant Delice La Brasserie hab‘ ich mich mal umgesehen, was die anderen Gourmets so machen. Fotografiert wird mit Handy und Kamera – alles und jedes. Ich hab’s auch versucht und die Kompositionen der beiden Meisterköche abgelichtet. Jede für sich ein Kunstwerk auch für die Augen – und ein Genuss für den (Feinschmecker)Gaumen.
Die Konjunkturlage für Reisen ist gut. Allerdings verunsichern Flüchtlingsströme, Krisen und der Terror nah und fern die Deutschen nachhaltig. Sie wollen zwar auf Reisen gehen, halten sich aber mit der Buchung zurück, so die Ergebnisse einer konzerneigenen Umfrage im Dezember. Bei der Programmvorstellung der DerTouristik in Frankfurt stellte René Herzog, CEO DerTouristik Central Europa, kostenlose...
Die Stuttgarter Reisemesse CMT sieht sich auf der Erfolgsspure. Mit 2068 Ausstellern konnte man einen neuen Rekord erzählen, verkündete Messechef Roland Bleinroth stolz auf der Eröffnungs-PK. 96 Länder sind auf der Messe versammelt, darunter erstmals Montenegro. Und die Partnerländer Indien, Dänemark und die Schweiz setzten sich schon zur Eröffnung in Szene. Von Unsicherheit angesichts der weltweiten Terroranschläge soll auf der Messe nicht die Rede sein, sie will die Reiselust wecken. Und doch überschatten die Anschläge von Paris, Istanbul und Jakarta auch die fröhliche Reisewelt-Inszenierung.
lilo
Grazyna Kotlubei
lilo
Wolfgang Jandl
Max