Studiosus: Viel Weiß auf der Landkarte

Studiosus hat für das Jahr 2022 neun Kataloge aufgelegt – mit Fernreisen und Reisen in Europa. Vier davon sind von der Tochter Marco Polo. Der Münchner Studienreiseveranstalter geht mit einer guten Portion Optimismus ins neue Jahr. Dabei war 2021 alles andere als erfolgreich. Auch die Durchführung der Reisen, die erst im zweiten Halbjahr möglich war, stellte den Veranstalter vor Probleme.
Hotels: Ein einfaches Erfolgsrezept gibt es nicht
Anke Cimbal, Pressesprecherin der BWH Hotel Group Central Europe in Eschborn, hat
Wo der Krimi zu Hause ist
In der Hauptsache Krimi heißt es im Eifelstädtchen Hillesheim. Hier, wo nicht nur der Eifelkrimi zu Hause ist, hat man sich auf ein großes Programm rund um den Krimi spezialisiert. Oft werden dabei die Touristen zu Akteuren, etwa auf dem neuen Krimi Trail oder auch bei einer Krimi Wanderung. Und im Café Sherlock können sie sich bei einem „Schwarzen Tod“ so manchen Krimi zu Gemüte führen. Soviel kriminelle Energie an einem Ort ist selten.
Eifel: Maare und mehr
Herbst ist eine wunderbare Zeit zum Wandern. Wir waren in der Eifel unterwegs, da , wo ich schon lange hinwollte. An den Maaren. Drei Maare haben wir erwandert, Ausganspunkt ware Schalkenmehren, ein Örtchen, das sichtlich vom Tourismus lebt. Von unserer Geopark-Gästeführerin haben wir uns erklären lassen, wie die Maare entstanden und was Trockenmaare sind.
Auswandererhaus Bremerhaven: Über die Grenzen

Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven hat mit dem Einwandererhaus eine wichtige Ergänzung bekommen. Denn Auswandern und Einwandern sind zwei Seiten einer Sehnsucht, der Sehnsucht nach einem besseren Leben, nach einer neuen Heimat in Frieden.
FTI: Sicherheit statt Schnäppchen

Noch einmal virtuell präsentierte FTI seine Sommerprogramme. Geschäftsführer Ralph Schiller zeigte sich dabei optimistisch. Er setzt auf eine gute Saison – auch weil die Menschen urlaubsreif seien. Erstaunlich hoch seien schon jetzt die Buchungen von Familien. Mit einem Dreifach-Schutz garantiere FTI mehr Sicherheit auf Reisen. So könnten Kunden getrost reisen, weltweit wurde das Portfolio ausgebaut. Offensichtlich ist, dass das Programm mehr Luxus bietet und höherwertigere Rundreisen.
Bremerhaven: Hauptsache Fisch!

Im Seefischkochstudio in Bremerhaven verraten „Fischbotschafter“ seit über 90 Jahren Tipps und Tricks für die Fischküche. Das Studio bietet Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Auch Gourmets kommen auf ihre Kosten. Im blaugrünen Schuppendesign ist das Kochstudio im „Schaufenster Fischereihaven“ nicht zu verfehlen.
Lufthansa im Aufwind

Neue Flüge in die USA beflügeln die Branche. Die Lufthansa stellt sich auf Wachstum ein und will am Flughafen München die Flotte aufstocken. Beliebtestes Fluggerät ist dabei der A350. Auch beim Bordservice gibt es einige Neuigkeiten: Die Menüs unter dem Motto „Tasting Heimat in der Business Class wurden mit Sterneköchen erarbeitet. und in der Eco müssen die Passagiere zwar fürs Essen zahlen, bekommen dafür aber statt verkochter Nudeln eine frische Bowl und statt Pappkarton Dallmayer-Kuchen. Der Kaffee ist sogar frisch gebrüht.
Drunter und Drüber im Kaiserwinkl

Goldene Herbsttage entschädigen für den nassen August. Im Tiroler Kaiserwinkl muss man nicht hoch hinauf, um beim Wandern was zu erleben. Der Schmugglerweg entlang der Tiroler Ache erinnert an alte Zeiten, als zwischen Tirol und Bayern noch die Schmuggler unterwegs waren. Das ist noch gar nicht so lange her. Noch in Nachkriegszeiten wurden Tiere und Lebensmittel über die grüne Grenze geschmuggelt. Und unten auf der Ache, die derzeit eher zahm wirkt und doch reißend sein kann, wurde Holz geflößt. Beim Raften auf dem türkisgrünen Fluss kann man sich vorstellen, wie schwer die Arbeit war.