Der internationale Tourismus hat nach einer langen Flaute wieder begonnen sich zu erholen. Doch nun alarmiert Omikron die Weltgemeinschaft. Festgestellt wurde die neue Virusvariante in Südafrika. Die Folgen waren vor allem für das südliche Afrika verheerend, weil Airlines ihre Flüge aussetzten und die WHO vor Reisen warnte. Noch ist unsicher, wie gefährlich die Variante ist. Doch gerade die Unsicherheit ist Gift für jede Urlaubsplanung, sagt Florian Keller von Enchanting Travels. Ein Gespräch über Omikron und den Tourismus.
Corona und Storno
Der Kemptener Reiserechtler Prof. Ernst Führich, bekannt als Autor des Standardwerks „Reiserecht“ meldet sich mit einer Warnung an die Reisenden zu Wort: Kostenfrei ist vorbei, sagt Führich und meint damit, dass man bei neu gebuchten Reisen nicht auf die Kulanz der Reiseveranstalter hoffen kann. Wer dennoch Sicherheit haben will, sollte einen Flex-Tarif buchen, rät Führich.
VDS schlägt Alarm
Viel Politikschelte gab es bei der Pressekonferenz des Verbands Deutscher Seilbahnen – und viel Unverständnis für die neue 2G-plus-Regelung. Die Maßnahmenseien mit „heißer Nadel gestrickt“ und brächten am Ende nichts, ärgerte sich VDS-Präsident Matthias Stauch. Ein normaler Skibetrieb sei damit wirtschaftlich nicht möglich. Es sei an der Politik, da nachzubessern.
Dertour: Luxus und Beratung
Als dritter der großen Veranstalter hat die Der Touristik die Sommerprogramme vorgestellt – online. Zugleich hat der Veranstalter verkündet, Dertour künftig zur Leitmarke zu machen. Damit verändern sich auch die Namen der Reisebüros. In den Programmen, die online, in Katalogen und in einem Magalog präsentiert werden, findet sich dem Trend nach Höherwertigem entsprechend viel Luxus, es gibt aber auch Sparangebote vor allem für Familien und nachhaltige Hotels für umweltbewegte Reisende. Die letzte Präsenz-Programmvorstellung fand übrigens in Qatar statt (Beitragsbild).
TUI: Evergreens und Erlebnisse
Optimismus ist auch bei TUI Deutschland das Gebot der Stunde. Nach einer langen Durststrecke hofft auch Deutschlands größter Veranstalter auf eine schnelle Rückkehr zur Normalität. Da ist auch der derzeitige Lockdown in Österreich kein großes Thema. Denn die Hauptbuchungen um die Weihnachtszeit und den Faschingsferien seien davon ja nicht betroffen. Und deshalb zeigt sich Stefan...
Zauberhafter Schienen-Luxus
Studiosus: Viel Weiß auf der Landkarte
Studiosus hat für das Jahr 2022 neun Kataloge aufgelegt – mit Fernreisen und Reisen in Europa. Vier davon sind von der Tochter Marco Polo. Der Münchner Studienreiseveranstalter geht mit einer guten Portion Optimismus ins neue Jahr. Dabei war 2021 alles andere als erfolgreich. Auch die Durchführung der Reisen, die erst im zweiten Halbjahr möglich war, stellte den Veranstalter vor Probleme.
Hotels: Ein einfaches Erfolgsrezept gibt es nicht
Anke Cimbal, Pressesprecherin der BWH Hotel Group Central Europe in Eschborn, hat
Wo der Krimi zu Hause ist
In der Hauptsache Krimi heißt es im Eifelstädtchen Hillesheim. Hier, wo nicht nur der Eifelkrimi zu Hause ist, hat man sich auf ein großes Programm rund um den Krimi spezialisiert. Oft werden dabei die Touristen zu Akteuren, etwa auf dem neuen Krimi Trail oder auch bei einer Krimi Wanderung. Und im Café Sherlock können sie sich bei einem „Schwarzen Tod“ so manchen Krimi zu Gemüte führen. Soviel kriminelle Energie an einem Ort ist selten.
Eifel: Maare und mehr
Herbst ist eine wunderbare Zeit zum Wandern. Wir waren in der Eifel unterwegs, da , wo ich schon lange hinwollte. An den Maaren. Drei Maare haben wir erwandert, Ausganspunkt ware Schalkenmehren, ein Örtchen, das sichtlich vom Tourismus lebt. Von unserer Geopark-Gästeführerin haben wir uns erklären lassen, wie die Maare entstanden und was Trockenmaare sind.