Warning: Use of undefined constant CURRENT_THEME - assumed 'CURRENT_THEME' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/www_lilos-reisen_de/www/wp-content/themes/Hercules-theme/loop/loop-author.php on line 24
Recent Posts by lilo

  • Von oben besehen sieht Neapel aus wie andere Städte auch, mit Wolkenkratzern und einem Häusermeer. Doch die Stadt hat ihren ganz eigenen Charme.

    Von oben besehen sieht Neapel aus wie andere Städte auch, mit Wolkenkratzern und einem Häusermeer. Doch die Stadt hat ihren ganz eigenen Charme.

  • Die ganze Stadt ist Bühne.

    Die ganze Stadt ist Bühne.

  • Die Piazza Dante ist eines der quirligen Zentren in der Millionenstadt.

    Die Piazza Dante ist eines der quirligen Zentren in der Millionenstadt.

  • Auf der Dachterrasse von Claudio Morelli  ist der Tisch für uns gedeckt.

    Auf der Dachterrasse von Claudio Morelli ist der Tisch für uns gedeckt.

  • Vom Vomero aus wirkt Neapel wie eine Spielzeugstadt.

    Vom Vomero aus wirkt Neapel wie eine Spielzeugstadt.

  • Am  Weg der Götter haben auch diese Steinmännchen eine göttliche Aussicht.

    Am Weg der Götter haben auch diese Steinmännchen eine göttliche Aussicht.

  • An jeder Ecke lockt ein neuer Ausblick, einer schöner als der andere.

    An jeder Ecke lockt ein neuer Ausblick, einer schöner als der andere.

  • Auch Nicht-Götter schwelgen in der Schönheit des Sentiero degli Dei.

    Auch Nicht-Götter schwelgen in der Schönheit des Sentiero degli Dei.

  • Auf den Fähren drängen sich die Touristen, die nach Capri wollen.

    Auf den Fähren drängen sich die Touristen, die nach Capri wollen.

  • Extravagant wie die Insel sind auch die Capri-Taxen.

    Extravagant wie die Insel sind auch die Capri-Taxen.

  • Fantastisch ist der Blick von der Villa des Inselarztes und Autors Axel Munthe auf Capri.

    Fantastisch ist der Blick von der Villa des Inselarztes und Autors Axel Munthe auf Capri.

  • Wir meiden den Massenandrang in Pompeji.

    Wir meiden den Massenandrang in Pompeji.

  • … und sehen trotzdem Schönes wie diese Wandbemalung im Haus des Menandro.

    ... und sehen trotzdem Schönes wie diese Wandbemalung im Haus des Menandro.

  • Ein Großteil der Besuchermassen in Poempeji kommt von den Kreuzfahrtschiffen, die vor Neapel liegen.

    Ein Großteil der Besuchermassen in Poempeji kommt von den Kreuzfahrtschiffen, die vor Neapel liegen.

  • Auch auf dem Weg zum Vesuv-Krater sind Touristen in Massen unterwegs.

    Auch auf dem Weg zum Vesuv-Krater sind Touristen in Massen unterwegs.

  • Über sonnengelben Ginster blickt man hier auf den Golf von Neapel .

    Über sonnengelben Ginster blickt man hier auf den Golf von Neapel .

  • Positano empfängt uns mit pastellfarbenen Häusern, die am Hang  über dem blauen Meer kleben.

    Positano empfängt uns mit pastellfarbenen Häusern, die am Hang über dem blauen Meer kleben.

  • Die Domtreppe von Amalfi ist ein Touristenmagnet.

    Die Domtreppe von Amalfi ist ein Touristenmagnet.

  • Der Zitronenbaum macht’s möglich: Jugend und Reife gleichzeitig.

    Der Zitronenbaum macht's möglich: Jugend und Reife gleichzeitig.

  • Grandioser Platz für ein grandioses Gebäude: Oscar Niemeyers Auditorium in Ravello.

    Grandioser Platz für ein grandioses Gebäude: Oscar Niemeyers Auditorium in Ravello.

  • Die Villa Cimbrone war für viele Künstler ein Traum.

    Die Villa Cimbrone war für viele Künstler ein Traum.

  • Die Terrazza dell’Infinito ist ein Erinnerungsfoto wert.

    Die Terrazza dell’Infinito ist ein Erinnerungsfoto wert.

Smart & Small am Golf von Neapel

Eine Reise nach Neapel und Positano in kleiner Gruppe. Alle Vorbehalte erwiesen sich als unbegründet. Und die überwältigende Schönheit der Amalfiküste hat uns ebenso überzeugt wie die Lebendigkeit Neapels. Da könnte man glatt Italien-süchtig werden!

weiterlesen

Pompeji: Konkurrenz für den Faun

Pompeji, die Stadt, die der Vesuv unter sich begrub und die Archäologen ausgegraben haben, ist für viele Touristen ein Highlight. Sie können auf alten Trittsteinen die von Rinnen durchzogenen Straßen überqueren, luxuriöse Villen besichtigen und Mosaike bestaunen. Und derzeit können sie auch Skulpturen von Igor Mitoraj bewundern, die wirken, als wären die Titanen zurück gekehrt.

weiterlesen

Naturschutz nützt auch dem Tourismus

Kann es sein, dass Tourismus und Naturschutz sich gegenseitig befruchten? Ist es so, dass Tourismus dazu beiträgt, Natur zu erhalten statt sie zu zerstören. Einfach, weil die Touristen heute die Natur suchen, die sie in den Städten kaum mehr finden? Oder ist es immer noch so, dass Touristen das zerstören, was sie suchen, wenn sie es finden?

weiterlesen

Otto Dix kommt nach Mexiko

Ab Juni können Touristen in Mexiko einem deutschen Ausnahmekünstler begegnen, der lange Jahre unterschätzt war und dessen Bedeutung gerade wieder neu definiert wird: Zum Deutschland-Jahr zeigen zwei Museen in Monterrey und Mexiko City die Ausstellung „Otto Dix. Violencia & Pasión“ (Otto Dix. Gewalt und Leidenschaft“ ). Der Maler Otto Dix, in Gera Untermhaus geboren, wäre im Dezember 125 Jahre alt geworden. Spuren hat er auch am Bodensee hinterlassen.

weiterlesen

Mawell Resort: Im Zeichen des Turms

Es gibt sie noch, die Unternehmer mit Visionen. Wolfgang Maier aus Langenburg im Hohenloher Land, dort, wo die Hohenloher Franken leben, ist so einer. Der Sohn eines Landwirts hat sich aus eigener Kraft zum Unternehmer hochgearbeitet und inzwischen nicht nur eine Firma sondern deren drei. Und dazu noch ein Hotel, das mit seiner Architektur und seiner Lage ein Ausrufezeichen setzt. Das Mawell Resort, inspiriert von italienischen Wellness-Hotels, ist Maiers Traumhotel und für die Gäste eine echte Wohlfühl-Oase.

weiterlesen

Cuisine Alpine: So schmecken die Berge

Eine Küche, inspiriert von der Region, in dem Fall vom Salzburger Land. Meisterkoch Andreas Döllerer liebt seine Heimat und seine Rezepte laden dazu ein, auf den Geschmack der Berge zu kommen. In dem Buch Cuisine Alpine hat Fotograf Jörg Lehmann die Landschaft und ihre Menschen ebenso einladend in Szene gesetzt wie die Rezepte von Andreas Döllerer. Ein Augenschmaus.

weiterlesen

Bierwallfahrt nach Altötting

Im Jubiläumsjahr des bayerischen Reinheitsgebots steht der Gerstensaft im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen. Auch eine Wallfahrt zum Bier gibt es – mit dem Ziel Altötting. Wir haben’s ausprobiert und bei der Bierwallfahrt viele Biere verkosten können. Trotzdem: 16,5 Kilometer von Unterneukirchen bis Altötting haben wir geschafft.

weiterlesen

Dreimäderlhaus in Meran

Opa und Oma begründeten die Hotel-Tradition, die Eltern führten sie weiter und mit den drei Töchtern kümmert sich mittlerweile schon die dritte Generation um die Gäste. Mit der Zeit ist aus dem kleinen Hotel in Burgstall bei Meran ein großes Haus geworden samt Pool und Wellnesslandschaft. Und nun steht auch der ambitionierte Neubau des Hotels Muchele. Der Name erinnert an einen Vorfahren: Michael Ganthaler, genannt „Schiffsmuch“, war als “ Flößer von der Etsch“ weithin bekannt, bis er mit Andreas Hofer in den Krieg zog und als Freiheitskämpfer starb. Jetzt steht sein Name für ein Hotel mit Südtiroler Gastfreundschaft.

weiterlesen

Tourismus und Terrorismus

Der Terrorismus des IS hat Europa erreicht. In Brüssel traf er auch Touristen, die auf dem Weg in den Urlaub waren. Die Reise-Industrie ist schockiert und verunsichert ebenso wie die Reisenden selbst. Wie verändert der Terrorismus den Tourismus, fragte die Touristische Runde München in der Fakultät für Tourismus der Hochschule München. Die Antworten darauf waren sehr unterschiedlich, doch beim Fazit waren sich alle einig: Dem Terrorismus werde es nicht gelingen, den Deutschen die Lust am Reisen zu vermiesen.

weiterlesen
  • Zum Erstflug der Lufthansa von Frankfurt nach Panama gab’s eine Torte.  Ein Stück vom Kuchen wollen in Panama wohl viele Finanzjongleure.

    Zum Erstflug der Lufthansa von Frankfurt nach Panama gab's eine Torte. Ein Stück vom Kuchen wollen in Panama wohl viele Finanzjongleure.

  • Für die Lufthansa-Maschine gab’s erstmal eine Begrüßungsdusche.

    Für die Lufthansa-Maschine gab's erstmal eine Begrüßungsdusche.

  • Und beim Empfang sprach Panama Präsident Juan Carlos Varela stolz von Panama als dem Finanzzentrum Mittelamerikas.

    Und beim Empfang sprach Panama Präsident Juan Carlos Varela stolz von Panama als dem Finanzzentrum Mittelamerikas.

  • Das Geldwäscheverbot am Airport gilt wohl nicht für die Briefkastenfirmen.

    Das Geldwäscheverbot am Airport gilt wohl nicht für die Briefkastenfirmen.

  • Bananen gibt’s in Panama auch, vor allem aber Kaffee, der unter in Chiriqui unter dem Vulkan wächst.

    Bananen gibt's in Panama auch, vor allem aber Kaffee, der unter in Chiriqui unter dem Vulkan wächst.

  • Die Straße schraubt sich über Serpentinen hoch zur Kaffeefarm.

    Die Straße schraubt sich über Serpentinen hoch zur Kaffeefarm.

  • Für  Emily Janson ist ihr Kaffee so etwas wie  die berühmten Bordeaux-Weine in Frankreich.

    Für Emily Janson ist ihr Kaffee so etwas wie die berühmten Bordeaux-Weine in Frankreich.

  • Der Unterschied liegt nicht nur in den Kaffeebohnen, sondern auch im Trockenvorgang.

    Der Unterschied liegt nicht nur in den Kaffeebohnen, sondern auch im Trockenvorgang.

  • Cesar erklärt auf der Finac Lerida die Eigenheiten eines Kaffeebaums.

    Cesar erklärt auf der Finac Lerida die Eigenheiten eines Kaffeebaums.

  • Für Touristen hat Panama vor allem eine unglaublich vielfältige Natur zu bieten.

    Für Touristen hat Panama vor allem eine unglaublich vielfältige Natur zu bieten.

  • Paradiesisch mutet die  Orchideenfarm Dracula  an.

    Paradiesisch mutet die Orchideenfarm Dracula an.

  • Vanessa ist vom Reichtum der  Pflanzenwelt begeistert.

    Vanessa ist vom Reichtum der Pflanzenwelt begeistert.

  • Vor allem aber von den Orchideen. Hier eine Dracula-Orchidee, die der Farm den Namen gab.

    Vor allem aber von den Orchideen. Hier eine Dracula-Orchidee, die der Farm den Namen gab.

  • Was wäre Panama ohne seinen Kanal?

    Was wäre Panama ohne seinen Kanal?

  • An der Schleuse Miraflores warten die Zuschauer gespannt auf die Durchfahrt der Containerschiffe.

    An der Schleuse Miraflores warten die Zuschauer gespannt auf die Durchfahrt der Containerschiffe.

  • Das Warten hat sich gelohnt: Gleich zwei Frachtriesen sind in der Schleuse.

    Das Warten hat sich gelohnt: Gleich zwei Frachtriesen sind in der Schleuse.

  • Da klicken die Kameras.

    Da klicken die Kameras.

  • Die Skyline von Panama City kennt inzwischen jedes Kind.

    Die Skyline von Panama City kennt inzwischen jedes Kind.

  • Die Old Town mit ihren zerfallenden Häusern hat einen morbiden Charme.

    Die Old Town mit ihren zerfallenden Häusern hat einen morbiden Charme.

  • Natürlich gibt es hier auch Panama-Hüte.

    Natürlich gibt es hier auch Panama-Hüte.

  • Aber auch anderes Sehenswertes wie das Museum der Biodiversität von Frank Gehry.

    Aber auch anderes Sehenswertes wie das Museum der Biodiversität von Frank Gehry.

Panama Papers: Oh, wie reich ist Panama!

Die Panama Papers haben das kleine Land in Mittelamerika in die Schlagzeilen der Weltpresse katapultiert. Eine Drehscheibe der Finanzströme war Panama schon lange. Unter dem in den USA verurteilten Dikator Noriege blühten Drogenhandel und Geldwäsche. Doch Panamas neue Regierung will das Land als sauberen Wirtschaftsstandort etablieren, als Singapur Zentralamerikas. So der Präsident bei der Begrüßung von Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Lufthansa hatte nach 40 Jahren erstmals wieder eine Direktverbindung zwischen Frankfurt und Panama-City aufgenommen. Den Reisenden präsentierte sich das Land von seiner Schokoladenseite. Einige Eindrücke von einer spannenden Reise zwischen Kaffeeplantagen, Kanal und Finanzzentrum.

weiterlesen


Warning: Use of undefined constant CURRENT_THEME - assumed 'CURRENT_THEME' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/www_lilos-reisen_de/www/wp-content/themes/Hercules-theme/loop/loop-author.php on line 44
Recent Comments by lilo


    Warning: Use of undefined constant CURRENT_THEME - assumed 'CURRENT_THEME' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/www_lilos-reisen_de/www/wp-content/themes/Hercules-theme/loop/loop-author.php on line 52
  • 10. Februar 2025 on Bad Kissingen: Kurort der Kaiserin

  • Warning: Use of undefined constant CURRENT_THEME - assumed 'CURRENT_THEME' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/www_lilos-reisen_de/www/wp-content/themes/Hercules-theme/loop/loop-author.php on line 52
  • 10. Februar 2025 on Reiseanalyse: Auf Urlaubskurs

  • Warning: Use of undefined constant CURRENT_THEME - assumed 'CURRENT_THEME' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/www_lilos-reisen_de/www/wp-content/themes/Hercules-theme/loop/loop-author.php on line 52
  • 21. Oktober 2024 on My big fat Indonesian wedding

  • Warning: Use of undefined constant CURRENT_THEME - assumed 'CURRENT_THEME' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/www_lilos-reisen_de/www/wp-content/themes/Hercules-theme/loop/loop-author.php on line 52
  • 14. August 2024 on My big fat Indonesian wedding

  • Warning: Use of undefined constant CURRENT_THEME - assumed 'CURRENT_THEME' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/www_lilos-reisen_de/www/wp-content/themes/Hercules-theme/loop/loop-author.php on line 52
  • 21. Juni 2024 on Krakau strahlt auf der Fuggerstraße