![]() |
Autorin: Margit Schönberger
Verlag: Droemer/Knaur Erschienen: Februar 2006 |
„Don‘t worry, be fitfty” keine Angst,...
Reiseartikel blogging seit 2004
![]() |
Autorin: Margit Schönberger
Verlag: Droemer/Knaur Erschienen: Februar 2006 |
„Don‘t worry, be fitfty” keine Angst,...
Sonne, Wein und einer einmaligen Küche. Jetzt weiß ich wieder, was ein Musterländle ist.” Lothar SpäthWas der ehemalige Baden-Württembergische Ministerpräsident, langjährige Geschäftsführer der Jenoptik und heutige Vorsitzende der Geschäftsführung der Investmentbank Merill-Lynch dem Hotel Staufeneck ins Stammbuch geschrieben hat, ist für die „Burgherren” Rolf Straubinger und Klaus Schurr wohl verdientes Lob.
„Die Meierhoff-Gruppe hat überall auf der Welt Leute. Die Meierhoff-Gruppe ist Herr der ganzen Welt. Hast du das noch immer nicht kapiert?”Der junge Journalist ist fasziniert von den Geschichten des Polen. Ja, er ist süchtig danach, fast so süchtig wie nach Chauasca, dem Tee, der Reisen möglich macht „ohne die Matratze zu verlassen”. Fast so süchtig wie nach Serena, der zweifarbigen Schönen mit der Stimme aus Seide. Eigentlich wollte er ja über halluzinogene Drogen schreiben und seinem Chefredakteur beweisen, was in ihm steckt. Aber dann kam dieser Pole dazwischen, der in Hatoums Kneipe zum Inventar gehört, und der gegen ein Gläschen Schnaps jedem seine Geschichte erzählt. Die Geschichte einer angeblichen Weltverschwörung. Der Journalist spitzt die Ohren und wittert die Story seines Lebens.
Die Deutschen entwickeln sich immer mehr zu professionellen Urlaubern, die schnell auf äußere Umstände reagieren und problemlos von einem zum anderen Reiseland switchen. Das ist positiv fürs Internet, wo rasch reagiert werden kann. Kein Wunder, dass die Reise mehr und mehr ins Netz geht. Zwischen 2000 und 2005 stieg der Anteil derjenigen, die sich online informierten, um 153 Prozent. Noch gravierender war der Zuwachs an Buchungen mit 325 Prozent. Die Touristische Runde in München diskutierte darüber, was im Internet passiert. Maßgeschneidert, topaktuell und möglichst schon auf Verfügbarkeit geprüft sollen die Inhalte sein, die der Kunde aufgezeigt bekommt.
Bill Haley stürmte die Hitparaden und es gab gerade mal ein Fernsehprogramm, als die Condor vor 50 Jahren zum Erstflug abhob. Reisen war noch etwas Besonderes. Dem trug auch die Crew Rechnung: Die Stewardessen mussten die Fingernägel lackieren und mindestens sieben Zentimeter hohe Absätze tragen.
TigermondAutorin: Antonia Michaelis
Verlag: Loewe Verlag
Erschienen: Januar 2006So schreiben kann man nur, wenn man das Land kennt und Antonia Michaelis, Jahrgang 1979, kennt Indien. Die in Kiel gebürtige und in Augsburg aufgewachsene Autorin hat nach dem Abitur ein Jahr lang in Madras/Südindien als Lehrerin gearbeitet. Dabei ist sie wohl auch den Menschen begegnet und hat die Göttersagen kennengelernt, die sie zu ihrem märchenhaften Jugendroman inspiriert haben.
Doha – Four SeasonsWas für Dubai die Palme, ist für Doha die „Pearl“. Eine echte Perle soll die gigantische Agglomeration auf dem Meer für das Land der Perlenfischer werden, der Einstieg in eine blühende Zukunft. Das Emirat Qatar hat Großes vor. Die Hauptstadt Doha bereitet sich auf die 15. Asia Games im Dezember dieses Jahres vor – und der halbe Ort sieht aus wie ein riesiger Baukasten.
Sonnenuntergang bei Luang PrabangMorgens um sieben ist die Zeit der Bettelmönche. Dann färben sich die Straßen von Luang Prabang safranfarben Aus allen Ecken der Stadt quellen Mönche, paarweise und in Grüppchen, gekleidet in orange Gewänder und mit einem Napf in der Hand. Die Mönche zu nähren gilt als Ehre bei den Laoten. Auch die Touristen sind schon da – und die Händler, die Reis für die Mönche verkaufen. Ein Althippie kniet am Straßenrand und meditiert in sich versunken. Ein Engländer drängt sich mit der Videokamera nach vorne, andere stehen einfach am Straßenrand und gaffen. Fast wie bei einem Karnevalsumzug am Rhein. Die Mönche achten nicht darauf, stoisch reihen sie sich in den safranfarbenen Zug ein, der die Straße hinunterzieht wie ein Fluss bei Sonnenuntergang.
Er ist ein kleiner Mann, vor allem wenn er neben dem groß gewachsenen Verleger des marebuchverlags steht. Dann beherrscht Nico Hansen mit seiner dunklen Löwenmähne die Szene und der blasse, grauhaarige John Griesemer spielt scheinbar nur die Nebenrolle. Aber das täuscht. Wenn beide aus Griesemers gerade veröffentlichten Kurzgeschichten lesen, dann ist es der Autor, der alle Blicke auf sich zieht (und aller Ohren hat). Er gestikuliert, furcht die Stirn und aus dem weit geöffneten Mund dringt eine Stimme, die auch große Säle füllen könnte. Man spürt den gelernten Schauspieler.
Acht Serien, 500 Einzeltitel – DuMont ist bei den Reisebüchern mit einem Marktanteil von 14,6 Prozent ein Schwergewicht. Seit 50 Jahren steht der Name DuMont für ein Buchprogramm für Genießer, das sich mit den schönen Dingen des Lebens beschäftigt: Kunst, Design, Literatur, Garten und Küche und vor 40 Jahren kam auch noch die Reise hinzu. Doch die Wurzeln reichen zurück bis ins 17. Jahrhundert.