Anfang März findet die weltgrößte Reisemesse in Berlin statt: Die Internationale Tourismusbörse (ITB) lädt in den Hallen unter dem Funkturm zu einer Reise um die Welt. Was aber kann man in der Stadt selbst unternehmen? Es gibt jede Menge Reiseführer für die deutsche Hauptstadt. Einer davon „Der perfekte Mädelsurlaub“ verrät Geheimtipps – nicht nur für Mädels.
Bittersüße Erinnerungen
Die an Alzheimer erkrankte Mutter dämmert in einem Pflegeheim ihrem Ende entgegen, während die Tochter der Frau näher kommt, die sie einmal war – anhand von Geschenkelisten.
Rembrandt in voller Schönheit
Sicher rühmt sich Amsterdam zu Recht einer Jahrhundertausstellung, wenn es vom 12. Februar bis 17. Mai den „Reifen Rembrandt“ im Rjiksmuseum zeigt. Die Gemälde, Skizzen und Drucke kommen aus aller Welt und zeigen, wie das holländische Malergenie nach persönlichen Schicksalsschlägen wie dem Tod seiner Frau Saskia und dem Verkauf seines Hauses nach Bankrott seinen ganz eigenen Ausdruck gefunden hat, der oft im Gegensatz zu den Trends seiner Zeit stand.
Drei Generationen im Schnee
Skifahren lernen kann ganz schön schwer sein, vor allem, wenn man aus einem Land kommt, wo es keinen Schnee gibt. Wie Mia aus Java. Dass es ihr trotz anfänglicher Panik am Ende Spaß macht ebenso wie ihrer kleinen Tochter, ist auch den geduldigen Skilehrern in Tannheim zu verdanken.
Jenseits der Freundschaft
Zwei beste Freundinnen und ein Plan, der fürchterlich schief geht. Das klingt harmlos, doch der Titel „Doppeltot“ weist schon darauf hin, dass dieser Jugendroman von Gideon Samson alles andere als harmlos ist. Ganz im Gegenteil, unerfahrenen jugendlichen Lesern ist er nur mit „Beipackzettel“, als Schullektüre aber wärmstens zu empfehlen.
Mehr Platz in der Premium Economy

Mehr Platz und ein erweiteter Service soll der Lufthansa neue Kunden bringen. Mit der Premium Economy, die erstmals am Münchner Flughafen vorgestellt wurde, will sich die Airline gegenüber der asiatischen Konkurrenz und den Fluglinien aus dem Nahen Osten behaupten und in die Riege der Fünf-Sterne-Airlines aufrücken.
Ein Gespür für Schnee
Schnee gibt es zur Zeit wieder reichlich. Aber in dieser Wintersaison hatten wir schon alles: Massenhaft Schnee auch in den Tälern, Tauwetter und Frühlingstemperaturen zu Anfang des Jahres und dann immer wieder Schneefälle auch in Gegenden, die sonst selten etwas abkriegen von der weißen Pracht. Für die Bergbahnen in den Alpen wird die Unkalkulierbarkeit des Winters zum Problem, dem sie mit den unterschiedlichsten Waffen zuleibe rücken. Mit Schneekanonen und Schneelanzen natürlich, mittels Snowfarming und Schnee-Management, mit der israelischen Wunderwaffe Snowmaker, die auch bei Plustemperaturen Schnee produziert, und seit neuestem mit einer Schneewolke. Denn einen Winter ohne Schnee wollen sie die Skiorte gar nicht vorstellen.
Reise in die jüdische Geschichte
Ein Hörbuch, das in die Zeit passt und zum Nachdenken anregt: „Sefarad Hören“ lädt dazu ein, in Vergangenheit und Gegenwart die Kultur der sefaradischen Juden zu erleben
Zum Leben bekehrt
Eine Familienrichterin am High Court, erfolgreich, angesehen muss erkennen, dass sie ihr Leben nicht mehr im Griff hat. Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, als ihr Mann ihr eröffnet, dass er mit ihrem Segen eine Affäre eingehen will, soll sie über Leben und Tod entscheiden. Der neue meisterhafte Roman von Ian McEwan konfrontiert die Leser mit existentiellen Fragen.
Die Sache mit der Suppe und dem Hausbrand

Dr.Harald Zeiss, Leiter des TUI Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsmanagments, Professor an der Hochschule Harz in Wernigerode und Leiter der Arbeitsgruppe “Menschenrechte im Tourismus” des Nachhaltigkeitsausschusses des Deutschen Reiseverbands, ist ein vielbeschäftigter Mann. Denn Nachhaltigkeit im Tourismus ist das große Thema unserer Tage. Für sein Engagement wurde der grüne Professor von der Vereinigung der deutschen Reisejournalisten zum Ehrenpreisträger gekürt.