
Laut deutschem Reiseverband (DRV) ist 2014 die Anzahl der Resebüros erstmals seit zehn Jahren wieder gewachsen. Und das, obwohl Anbieter wie weg.de, TUI, billiger-mietwagen.de oder CamperDays im Web mit innovativen Marketing- und Vergleichsmethoden auf sich aufmerksam machen. Regelmäßig berichtet der „Mystery Shopper“ der FVW von engagierten, kundigen Reiseberatern im City-Büro wie auch von desinteressierten und inkompetenten Katalog-Verteilern. Onlineportale gewinnen Preise und Auszeichnungen für günstigste Preise und größte Transparenz – immer wieder aber ist auch von Enttäuschungen und Preisbetrug bei Online-Buchungen zu lesen. Online oder Offline: Wo liegt die Zukunft beim Reisen, fragte die Touristische Runde München.