Brasiliens Hauptstadt Rio des Janeiro ist eine Metropole der Widersprüche und der Lebensfreude. Ein Porträt.
Stau mal wieder. Wer von der Copacabana in die Innenstadt Rios will, muss Geduld haben. An der roten Ampel bilden ein paar junge Männer eine Pyramide. Der jüngste steht auf den Schultern seiner Brüder, hat die Augen verbunden und jongliert mit Tennisbällen. Noch bevor die Ampel auf gelb schaltet, springt er blitzschnell auf die Straße und hält die Hand auf. Mit einem Real sind die Straßenakrobaten hoch zufrieden. Aber nicht jeder gibt. Die meisten Cariocas, wie sich die Einwohner von Rio nennen, haben nichts zu verschenken.