Die Bahn kommt – mit großen Visionen

Nicht weniger als eine neue Ära im Fernverkehr begann für die Deutsche Bahn mit der Eröffnung der Schnellstrecke zwischen München und Berlin. Die Touristische Runde informierte sich in der Zentrale der Deutschen Bahn über die Neuigkeiten und Visionen der DB, aber auch über die Probleme, die die Bahn vor allem mit den vermehrten Stürmen in Orkanstärke hat.

weiterlesen

Großfamilien im Schnee

Mehrgenerationen-Urlaub ist in – vor allem im Winter. Wenn die Eltern Ski laufen wollen, können die Großeltern die Kinder hüten. Und wenn die Großeltern selbst Skifahrer sind, haben die unterschiedlichen Generationen gemeinsam Spaß im Schnee. Doch Skiurlaub ist teuer. Da sind Sparangebote ebenso gefragt wie ein differenziertes Angebot der Wintersportorte.

weiterlesen

MUCA: Das etwas andere Museum

So etwas hat München schon lange gebraucht: Ein Museum, das sich der aktuellen Street Art widmet und zeigt ,dass das, was lange als „Kunst aus der Dose“ geschmäht wurde, tatsächlich Kunst ist. Das MUCA im ehemaligen Umspannwerk der Münchner Stadtwerke muss man als Nicht-Münchner allerdings erst finden. Und dann lohnt es sich, Zeit mitzubringen, um draußen und drinnen inspirierende Kunst zu erleben.

weiterlesen

Die Sache mit den Pressereisen

Alle Jahre wieder laden die großen Reiseveranstalter zu Programmvorstellungen ein, unterjährig auch zu Pressereisen in kleineren Gruppen. Doch nicht nur sie laden ein, auch Destinationen und PR-Agenturen schicken Einladungen. Doch nicht alle Pressereisen werden den Erwartungen der Journalisten gerecht. Auch die Einladenden (und ihre Kunden) sind immer öfter unzufrieden über das Ergebnis. Die Touristische Runde diskutierte das Für und Wider.

weiterlesen

Der Boom der Budgethotels

Sie sind eine junge expandierende Branche, die Budgethotels, die seit der Jahrtausendwende einen nahezu ungebremsten Aufschwung erleben, wobei die Grenzen zu Lifestyle-Hotels verwischen. Budget-Hotels – Boom ohne Ende? fragte die Touristische Runde und traf sich dazu im neuen Super 8 Munich City North. Hotel-Kennerin Maria Pütz-Willems moderierte die hochkarätig besetzte Runde und konstatierte gleich zu...

weiterlesen

Wintergefühle nach Allgäuer Art

Auf dem Marienplatz steht in diesem Jahr eine Weißtann aus Weiler im Allgäu. Mit dem Christbaum macht das Allgäu auch auf die Bergwaldoffensive aufmerksam, die für eine nachhaltige Waldwirtschaft wirbt. Da ist die Weißtanne ein wichtiger Bestandteil. Aber natürlich geht es im Allgäu auch um Tourismus, und für den Wintertourismus erhofft man sich trotz der derzeitigen Wetterlage noch viel Schnee.

weiterlesen

Naturschutz nützt auch dem Tourismus

Kann es sein, dass Tourismus und Naturschutz sich gegenseitig befruchten? Ist es so, dass Tourismus dazu beiträgt, Natur zu erhalten statt sie zu zerstören. Einfach, weil die Touristen heute die Natur suchen, die sie in den Städten kaum mehr finden? Oder ist es immer noch so, dass Touristen das zerstören, was sie suchen, wenn sie es finden?

weiterlesen

Tourismus und Terrorismus

Der Terrorismus des IS hat Europa erreicht. In Brüssel traf er auch Touristen, die auf dem Weg in den Urlaub waren. Die Reise-Industrie ist schockiert und verunsichert ebenso wie die Reisenden selbst. Wie verändert der Terrorismus den Tourismus, fragte die Touristische Runde München in der Fakultät für Tourismus der Hochschule München. Die Antworten darauf waren sehr unterschiedlich, doch beim Fazit waren sich alle einig: Dem Terrorismus werde es nicht gelingen, den Deutschen die Lust am Reisen zu vermiesen.

weiterlesen

Klimawandel: Was hilft gegen warme Winter?

Dieser Winter ist mehr als launisch. Kein Schnee zu Weihnachten, eine kurze Kälteperiode mit Schnee auch in den Städten und jetzt wieder eine Wärmeperiode. Wer blickt da noch durch? Wie kommen Wintersportorte mit diesen Kapriolen klar? Worauf müssen wir uns in Zukunft einstellen? Die Touristische Runde beschäftigte sich mit einem Thema, das nicht nur die Wintersportler angeht.

weiterlesen