Die Zerschlagung von Thomas Cook

Das Fell des Bären ist schon längst verteilt. Die Insolvenz von Thomas Cook rief die Wettbewerber auf den Plan, die sich großzügig bedienten und einander die besten Teile vor der Nase wegschnappten. Da konnte die Deutschland-Chefin von Thomas Cook, Stefanie Berk, noch so sehr an möglichen Wiederauferstehungs-Projekten für Neckermann arbeiten. Die Geschichte einer Zerschlagung.

weiterlesen

Nachhaltigkeit als „work in progress“

Dass Handlungsbedarf in punkto Klimaschutz besteht, bezweifelt kaum jemand. Das Thema stand auch im Zentrum des Tourismusgipfels und es beschäftigte die Touristische Runde München, die sich im einladenden Steigenberger Hotel München damit auseinander setzte, was Hotels zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz beitragen können. Es ging um grüne Visionen und die Mühen der Ebene, sprich der...

weiterlesen

Und ewig locken die Berge

Die Berge sind für viele Menschen Sehnsuchtsort, für immer mehr aber auch einfach Erholungsgebiet und für einige Sport- und Spielplatz. In Bayern ist die Erholung in der freien Natur ein Grundrecht. Damit ist das Betreten von Wald und Bergweide und das Befahren der Gewässer für alle Menschen erlaubt. Und schon gibt es Kollisionen zum Beispiel...

weiterlesen

Nach der Krise ist vor der Krise

In der Krise rückt die Reisebranche zusammen. Die Touristen sollen das Gefühl haben, in sicheren Händen zu sein. Das ist in den letzten Jahren immer komplizierter geworden, weil sie die Nachricht über Terroranschläge, Naturkatastrophen oder Pleiten in Windeseile verbreiten. Um dem Sicherheitsbedürfnis der Kunden Rechnung zu tragen, bemühen sich die Veranstalter um schnelle Reaktion bei akuten Krisen. Dabei helfen Apps ebenso wie Benachrichtigungen über SMS.

weiterlesen

FTI fliegt auf El Gouna

Die Wiederwahl von Präsident Erdogan wird nach Ansicht von FTI-Manager Ralph Schiller den Aufwind des Landes im Tourismus nicht bremsen. Auch sonst geht der Münchner Veranstalter optimistisch in den Winter – mit einem erweiterten Flugangebot, neuen Hotelmarken und stabilen Preisen.

weiterlesen

Reisejahr 2018: Bucket list und Overtourism

Alle Jahre wieder gibt es eine neue Bucket list für Reisende, die es „abzuarbeiten“ gilt, Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben sollte, Events, die man nicht versäumen dürfte. Auch die Veranstalter haben Trendziele und Reisetrends definiert. Was also hat das Reisejahr 2018 zu bieten?

weiterlesen

FTI: Wachstum trotz Krise

Für FTI gibt es keine Krise in der Türkei. Bei der Vorstellung der Sommerprogramme sagte FTI-Chef Dietmar Gunz, die Türkei sei schwach gestartet und habe ein fulminantes Finale hingelegt. Die Nachfrage sei deutlich höher gewesen als das Angebot. Keine Probleme sehen die Münchner auch in Ägypten, wo sie weiter wachsen wollen. Der Erfolg gibt ihnen recht. Die Gruppe konnte den Umsatz auf 2,75 Milliarden steigern. In 18 Sommerkatalogen finden die Kunden ein abwechslungsreiches Angebot, das von den konzerneigenen Labranda-Hotels und eigenen Familienprogrammen bis zu Sonderseiten für Hundeliebhaber reicht.

weiterlesen

FTI glaubt an Aufholjagd

In Ägypten hat sich der Münchner Veranstalter FTI mehr als andere engagiert, wohl auch weil Partner Sami Sawiris Ägypter ist. Auch in der Türkei ist FTI gut vertreten. Beide Länder machten dem Veranstalter in diesem Jahr nicht nur Freude. Trotzdem gibt sich FTI-Gründer Dietmar Gunz optimistisch, er glaubt an eine Aufholjagd und sieht in den Vereinigten Emiraten und in Salalah im Oman noch großes Potenzial.

weiterlesen