Arabien in Aufruhr. Selbst im sonst so ruhigen Jordanien gärt es, auch wenn König Abdullah II. sofort reagiert und die Regierung umgebildet hat. Sein Buch „Die letzte Chance“, das soeben auch in Deutsch erschienen ist, hat durch die Volksaufstände von Tunis bis Tripolis eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Denn der König beschäftigt sich in dem 450 Seiten dicken autobiographischen Werk vorwiegend mit seinem Kampf für Frieden im Nahen Osten und meint damit den israelisch-palästinensischen Konflikt.
Saalbach-Hinterglemm Info
Anreisen. Ohne Pickerl über die A8 Abfahrt: Siegsdorf . Weiter über Lofer, Saalfelden und Maishofen nach Saalbach. Der Ort ist autofrei, die An- und Abfahrt zu den Hotels möglich.
Inszenierte Berge in Saalbach-Hinterglemm
Man muss ganz weit nach hinten fahren ins Tal, dahin, wo es zu Ende ist. Wo die Berge dastehen wie ein Riegel aus Fels. Wo nur Pfade hinauf führen oder hinüber über den Sattel, soweit die Füße tragen. Man kann aber auch fliegen und muss dazu nicht einmal Supermann sein. Europas längste Seilrutsche macht’s möglich. Mit 70 Stundenkilometern rasen Mutige in 100 Metern Höhe über den Talschluss.
Die fabelhafte Welt des Nicholas Christopher: Das verlorene Bestiarium
Dieses Buch ist eine Wundertüte prallvoll mit Leben und Legenden,
Entwicklungs-, Abenteuer- und Reiseroman in einem. Der Autor Nicholas
Christopher nimmt die Leser mit auf eine surreale Reise durch die Welt
der Fabeltiere und auf eine höchst reale Reise von den USA über das alte
Europa bis ins ferne Vietnam und in den Orient – immer auf der Suche
nach dem „Karawanenbuch“ und damit nach dem verlorenen Bestiarium.
Harald Wohlfahrt: „Ich bleibe lieber am Boden“

Er ist eine Ausnahmeerscheinung unter den berühmten Sterne-Köchen. Harald Wohlfahrt, Aushängeschild der Traube Tonbach, ist keiner, der sich vor die Kameras drängt. Dabei ist der 56-Jährige seit 19 Jahren als bester Koch in ganz Deutschland anerkannt und hat Medaillen und Orden gesammelt. Eine Rose ist nach ihm benannt und ein Stern auf dem Platz des guten Geschmacks in Stuttgart. Doch Wohlfahrt bleibt bescheiden im Hintergrund. Ein Gespräch.
Quasselstrippe: Salman Rushdies „Luka und das Lebensfeuer“
Ein begnadeter Märchenerzähler ist Salman Rushdie, aber diesmal hat er den Bogen doch etwas überspannt. Bei dem Buch, das er seinem jüngeren Sohn widmet, ist der indische Autor zur Quasselstrippe mutiert und das nervt auf die Dauer.
Genuss-reich: Das Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn
Bild: Traube Tonbach
„Und alles ist Genuss“ ist das Motto der Traube Tonbach. Klar, wo ein Harald Wohlfahrt seine kulinarische Heimat hat und seit 19 Jahren drei Sterne am Gourmethimmel leuchten, ist Genuss garantiert. 35 Jahre hat der bescheidene Star-Koch dem Familienunternehmen schon die Treue gehalten. Typisch für die Traube, die auf 222 Jahr Geschichte zurückblicken kann.
Malta: Hollywood im Mittelmeer
Gott heißt hier Alla und ist streng katholisch. Schließlich soll der Apostel Paulus auf dem Weg nach Rom auf Malta gestrandet sein und den Inselbewohnern das Christentum gebracht haben. Malta, das kleinste Land der EU, ist reich an Geschichte. Und wunderbar baden, schnorcheln und tauchen kann man hier auch noch.
Emotionale Achterbahnfahrt: Oliver Uschmanns „Nicht weit vom Stamm“
Sven ist ziemlich am Ende. Einer der Jugendlichen, für die es zum Zeitvertreib gehört, Randale zu machen, andere zum Spaß zu verprügeln. Einer von denen, die sich mit Alkohol zu dröhnen, weil das Leben ohne die Droge nicht auszuhalten wäre. Dabei war einmal alles ganz anders. Bevor Svens Schwester Lina durch seine Unaufmerksamkeit beinahe ums Leben kam. Damals hatte der 14-jährige sogar einen Preis bekommen für sein Projekt einer Freizeitlandschaft.
Italienische Reise
Italien feiert Geburtstag – den 150igsten. Dabei haben wir doch das Gefühl, dieses Sehnsuchtsland der Deutschen sei sehr viel älter, bestehe schon seit der Antike. Auch das ist richtig, aber eben nur die halbe Wahrheit. Die Etrusker waren die ersten, die nachweisbar den Stiefel besiedelten. Und was einst Rom war, ist heute nicht Italien.