Das L’Andana, heute ein stilvolles Luxushotel, das den Ehrgeiz hat,
„den Geist des alten Landsitzes wieder zum Leben zu bringen“ (Martino
de Rosa), war ein Anwesen von Leopold II, Herzog der Toscana. Alain
Ducasse verliebte sich auf der Stelle in dieses vergessene Paradies
nahe dem reizvollen Städtchen Castiglione della Pescaia aber abseits
der großen Touristenziele wie Pisa, Florenz oder Siena. Die Kooperation
mit Vittorio Moretti (Terra Moretti) und Martino de Rosa (Groupe wiish)
ermöglichte ihm die Verwirklichung seines Traums: ein Hotel großzügig
wie die Maremma, die toskanische Küstenlandschaft, und eine Küche, die
den Originalgeschmack der erlesenen Zutaten zur Geltung bringt.
Die Kreuzfahrt bleibt auf Wachstumskurs
Die Kreuzfahrt, lange als elitär verschrien, ist zum Wachstumsmotor der Reisebranche geworden. 2005 schipperten 965000 deutsche Urlauber über die Meere, ein nahezu traumhaftes Plus von 8,5 Prozent. Vier zusätzliche Schiffe steigern in diesem Jahr das Angebot an Hochseekreuzfahrten und die Schiffe werden immer größer, wie die Freedom of the Seas mit Platz für 4300 Passagiere zeigt. Die Touristische Runde in München diskutierte über die Gründe des Booms und die Aussichten für die Branche.
Amerikanische Lebenslügen: Richard Yates‘ „Zeiten des Aufruhrs“
Zeiten des Aufruhrs.Autor: Richard Yates, Hans Wolf
Verlag: Dtv
Erschienen: Oktober 2004"Somit war der Weg frei für die ruhige, beherrschte, todernste Debatte, die sie nun einen Kalendertag nach dem anderen führten, eine Debatte, die beider Nerven in leiser Anspannung ließ, was durchaus nicht unangenehm war. Es war fast wie in der Zeit ihrer jungen Liebe.”April und Frank Wheeler sind ein Mittelstandsehepaar wie aus einem Fünfziger-Jahre-Bilderbuch.
Wassermusik im Val d’Orcia
Es plätchert, rauscht und rieselt, es rinnt und schmatzt, sprudelt, tröpfelt, gluckert, es strömt und fließt, sprüht und gurgelt: Wasser ist im malerischen Val d’Orcia allgegenwärtig und wer der Wassermusik folgt, kann so manches entdecken.
Im Wellness-Stress: Das Sporthotel Stock und die Qual der Wahl
Seit 30 Jahren ist das Sporthotel Stock eine gute Adresse in Finkenberg im Zillertal. Aber natürlich hat sich viel geändert seit den Anfängen im Jahr 1976, als das Restaurant Bratpfandl eröffnet wurde. Besonders viel in den letzten Jahren, denn da wurde in den Spa-Bereich investiert. Elf Millionen Euro hat die Familie in die Hand genommen und in den neuen Residenz Suiten sowie in der weitläufigen Wellness- und Spa-Abteilung an nichts gespart. Jetzt kann man wählen zwischen Familien- oder Damen-Wellness oder dem Wohlfühlbereich für Mann und Frau.
Toskana-Infos
Bagni San FilippoReise: „Küche, Keller, Kultur“ war das Motto unserer Reise von Montepulciano bis Umbrien. Buchbar ist sie ab 538 € pro Person (je nach Saison) bei Touristik Renate Drescher GmbH, Tel. 089/29160505, Fax 29160498, E-Mail: info@dreschertouristik.de, www.toscanaalacarte.de
Seitensprünge in der Toskana: Auf kleinen Wegen zu kaum bekannten Schönheiten und ländlichen Genüssen
Die Crostini mit Trüffelpaste und Käse stehen schon auf dem Tisch, als wir am Abend in der Villa Ambra, unserem Quartier nahe Montepulciano, zum Abendessen gehen. Hotelier Marzio Pagliai hat uns am Nachmittag persönlich den Prosecco an den Pool gebracht. Und jetzt streckt seine Schwester Catia den Kopf aus der Küche, um zu sehen, ob es uns schmeckt. Außer uns sind nur wenige Gäste in dem Familienhotel und wir alle dürfen uns als Könige fühlen, freundlich umsorgt von Bruder und Schwester. In diesen Wochen nach dem 1. Mai, wenn ganz Italien unterwegs ist, haben nicht nur die Hotels Platz, es gibt keine Schlangen vor den Museen und Kirchen und die Straßen sind nicht verstopft. Ja, sie sind oft sogar menschenleer. Ein ganz neues Toskana-Gefühl.
Ein Koffer voller Leserfutter bei Diogenes
250 Autoren, 407 Texte, 3504 Seiten ein ganzer Koffer voll Urlaubslektüre, schon praktisch im Pappkoffer verpackt. Zum mitnehmen im Auto oder in den Liegestuhl, in der Bahn oder einfach auf den Balkon. Für 20 Euro hat der Diogenes-Verlag seine besten Texte in sieben Bücher verpackt.
Lust am Hören: Der erste Prix HörVerlag
Noch ein literarischer Preis? HörVerlag-Chefin Claudia Baumhöver weiß zwar um die Inflation – 20 000 literarische Preise gäbe es weltweit pro Jahr, allein 1000 in Deutschland. Aber im Bereich der boomenden Hörbranche seien solche Preise doch eher rar, begründete sie das Engagement für einen Prix Hörverlag, der künftig alle zwei Jahre verliehen werden soll. Eine Plattform soll er sein, Spielwiese und Labor für kreative Ansätze, Ideen und Experimente.
Margit Schönberger: Ich habe keine Lust auf Spielchen
Mein Chef ist ein Arschloch, Ihrer auch? Ein Überlebenstraining.Autorin: Margit Schönberger
Verlag: Goldmann
Erchienen: Juli 2004Sie ist nicht gerade ein Zuckerpüppchen, wie sie so da sitzt im Münchner Café Roma, das sie gelegentlich zu einer Zweigstelle ihres Büros macht. Eher schon eine üppige Sahneschnitte. Margit Schönberger ist rundum rund. Der Kopf mit den kurzen Karottenhaaren, die kleinen Hände, die ganze Person. Und sie nimmt’s mit Humor. „Wir sind rund, na und?” hieß eines ihrer erfolgreichen Bücher. Seither ist die Powerfrau nicht schlanker geworden, obwohl sie immer noch gern und viel schafft. Sie macht auch keinen Umweg um Kuchen und Torten. Der Kellner serviert eine gewaltige Zuppa Romana, an die sich Margit Schönberger alsbald mit großem Genuss macht.
lilo
Grazyna Kotlubei
lilo
Wolfgang Jandl
Max