Cruise Days: Hamburg in blau

Die Queen gab sich die Ehre bei dem Hamburger Cruise Days am Wochenende. Mit blauen Lichtern fuhr die Queen Mary 2 eine Ehrenrunde im Hamburger Hafen, umjubelt von Tausenden von Zuschauern.

Gesamtkunstwerk Blue Port

Zuvor hatte sie mit einem Typhon-Ton das Signal gegeben, den Hafen in ein blaues Licht zu tauchen. Nacheinander und  untermalt von Musik wurden...

weiterlesen

Ein historischer Tag in Belfort

Es ist ein heißer Tag in Belfort. Trotzdem laufen überall Menschen in wollenen Hosen und dicken Jacken herum. Sie sind wohl Teilnehmer des Festivals d’Histoire Vivante, das 100 Jahre Territoire de Belfort feiert, ein nationales Ereignis, auf das die Bewohner von Belfort bis heute stolz sind ebenso wie auf die Tatsache, dass ihre Stadt drei Belagerungen überstanden hat ohne eingenommen werden zu können. Wir haben ein bisschen mitgefeiert.

weiterlesen

Waldbrände am Urlaubsort

Die Gefahr von Waldbränden wächst in ganz Europa. Auch Urlauber sind betroffen. Die Verbraucherzentrale NRW klärt darüber auf, was Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Stornorechte wissen müssen. Und wieder einmal zeigt sich, wer eine Pauschalreise gebucht hat, ist eher auf der sicheren Seite.

weiterlesen

Trinkwasser an Bord

Trinkwasser an Bord von Flugzeugen ist wichtig, weil die relative Luftfeuchtigkeit in der Kabine gering ist. Passagieren wird deshalb empfohlen, möglichst viel zu trinken. Allerdings ist das nicht ganz unproblematisch, wenn Airlines zum Beispiel unsauberes Trinkwasser an Bord haben. Prof. Dieter Scholz von der Hamburger Hochschule für angewandte Wissenschaften rät deshalb, Trinkwasser an Bord zu meiden. Lufthansa weist auf Anfrage darauf hin, dass Tanks und Trinkwasser der Airline regelmäßig überprüft würden.

weiterlesen

TO DO! Solidarisch im Tourismus

Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung hat den TO DO Award 2022 an „Himalayan Ecotourism“ (HET) vergeben. Der Preisträger bietet im Norden Indiens Trekking-Touren durch den Nationalpark an und berücksichtigt dabei die Interessen der Bevölkerung. Auch was den Ausbau der touristischen Infrastruktur angeht. Der Studienkreis unterstütze die Mitglieder der Kooperative inhaltlich – und mit der...

weiterlesen

Rhodos: Nachhaltigkeit im Visier

Schon vor 50 Jahren haben die Mitglieder des Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“ angemahnt. Begrenzt wurde seither kaum etwas. Im Gegenteil, Die Weltbevölkerung hat sich mehr als verdoppelt, der Konsum mehr als verzehnfacht und im Tourismus scheint es ohnehin keine Grenzen zu geben. Doch angesichts des Klimawandels hat ein Umdenken eingesetzt, wie die Initiative der TUI auf der griechischen Ferieninsel zeigt: Das Co Lab Rhodos soll Blaupausen für einen nachhaltigen Tourismus der Zukunft liefern.

weiterlesen

3 Wünsche für 2022

Schön wäre es wenn es die Fee wie im Märchen gäbe, die 3 Wünsche erfüllten kann. Für die nächsten 11 Monate dieses Jahres zum Beispiel, das jetzt schon von Omikron überschattet wird. Ganz besonders leidet der Tourismus, denn geschlossene Grenzen und immer neue Corona-Auflagen und -Einstufungen machen die Reiseplanung kompliziert und verderben oft genug die Reiselaune. Was würden sich Touristik-Experten wünschen, wenn sie drei Wünsche offen hätten. Ich habe 3 Frauen und 3 Männer gefragt, die im Bereich Tourismus tätig sind.

weiterlesen

Tschüss, Airbus A380

Das größte Passagierflugzeug der Welt, der A380, ist Geschichte. Airbus stellt den Bau des Riesenfliegers ein. Der letzte seiner Art wurde Ende dieses Jahres an Emirates ausgeliefert. Prof. Dieter Scholz von der Hochschule für angewandte Wissenschaften, beschäftigt sich in seinem Nachruf mit dem Giganten der Lüfte und den Problemen, die er mit sich brachte.

weiterlesen