Die Absage der ITB wegen des Corona Virus ist kein gutes Signal für das Reisejahr 2020. Die Tourismusindustrie spürt schon jetzt die Folgen. Wichtig für Menschen, die eine Reise planen: Die Veranstalter weiten kostenlose Rücktritts- und Stornomöglichkeiten aus.
Das Corona Virus und Asien-Reisen

Das Corona-Virus breitet sich vor allem in China weiter aus. Die Volksrepublik meldet inzwischen mehr als 1000 Tote und mehr als 42 000 Infizierte. Auf einem Expertengipfel befasst sich die Weltgesundheitsorganisation mit dem Virus, den Übertragungsmöglichkeiten und Gegenmaßnahmen. Auch auf die Touristik hat das Corona Virus inzwischen erhebliche Auswirkungen. Reisen nach China wurden abgesagt, Chinesen...
Die Zerschlagung von Thomas Cook

Das Fell des Bären ist schon längst verteilt. Die Insolvenz von Thomas Cook rief die Wettbewerber auf den Plan, die sich großzügig bedienten und einander die besten Teile vor der Nase wegschnappten. Da konnte die Deutschland-Chefin von Thomas Cook, Stefanie Berk, noch so sehr an möglichen Wiederauferstehungs-Projekten für Neckermann arbeiten. Die Geschichte einer Zerschlagung.
DER Touristik in den Startlöchern

Ingo Burmester, CEO DER Touristik Central Europe, sieht für den Veranstalter künftig neue Chancen, auch durch die Insolvenz von Thomas Cook. Wie andere Wettbewerber auch hat sich DER Touristik Filetstücke aus dem Hotelportfolio von Thomas Cook geschnappt. Im Interview spricht er über die Zukunftsaussichten und das Engagement in Qatar.
TUI sieht sich gut aufgestellt
TUI geht optimistisch in den Sommer und will von der Insolvenz des bisherigen Konkurrenten Thomas Cook profitieren. Mit TUI Blue will sich der Veranstalter auf dem Hotelmarkt positionieren, mit TUI.com möglichst alle Komponenten des Reisens bündeln.
Nach der Krise ist vor der Krise

In der Krise rückt die Reisebranche zusammen. Die Touristen sollen das Gefühl haben, in sicheren Händen zu sein. Das ist in den letzten Jahren immer komplizierter geworden, weil sie die Nachricht über Terroranschläge, Naturkatastrophen oder Pleiten in Windeseile verbreiten. Um dem Sicherheitsbedürfnis der Kunden Rechnung zu tragen, bemühen sich die Veranstalter um schnelle Reaktion bei akuten Krisen. Dabei helfen Apps ebenso wie Benachrichtigungen über SMS.
Zypern: Von der Last der Geschichte
Eine Reise nach Zypern kann mehr sein als Badeurlaub an einem schönen Strand. Wir waren mit der TUI auf Entdeckungsreise und haben uns Land und Leuten genähert. Stationen waren ein verlassenes Dorf, das zum Freilichtmuseum wurde, ein Kloster in den Bergen und natürlich Nikosia, die geteilte Hauptstadt.
Tui wirbt mit „Vollkasko“-Schutz

Fernreisen boomen. Die Tui sieht sich als Marktführer bestärkt und wirbt auch bei Familien für Reisen in die weite Welt. Auch Millennials werden von Tui mit Extratouren und individuellen Angeboten umworben. Der Tatsache, dass die neue Pauschalreiserichtlinie am 1. Juli in Kraft tritt, begegnet die Tui mit dem Angebot des „Vollkasko“-Schutzes auch bei Buchung von Bausteinen. Mit dem Tui-Plus-Paket obendrauf wird aus der Baustein- eine Pauschalreise. Ein kurzer Überblick über die Neuheiten.
Reisejahr 2018: Bucket list und Overtourism
Alle Jahre wieder gibt es eine neue Bucket list für Reisende, die es „abzuarbeiten“ gilt, Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben sollte, Events, die man nicht versäumen dürfte. Auch die Veranstalter haben Trendziele und Reisetrends definiert. Was also hat das Reisejahr 2018 zu bieten?
Das Märchen von Castelfalfi
Es hat lange gedauert, bis das ehrgeizige TUI-Projekt Castelfalfi in der Toskana Gestalt annahm. Jetzt wurde das neue Fünf-Sterne-Hotel Castelfalfi TUI Blue Selection eröffnet und die Zukunft des ehemals aussterbenden Örtchens als Touristenresort scheint gesichert. Ein erster Besuch.