Der TO DO Award wird in diesem Jahr virtuell verliehen. Auch er ist ein Opfer von Corona. Ein Virus reist um die Welt und seine Mutanten reisen hinterher. Flugzeuge bleiben am Boden, Kreuzfahrtschiffe im Hafen und Hotels geschlossen. Corona hat den Tourismus lahmgelegt. Kaum jemand redet derzeit vom Klimawandel, auch wenn er weltweit zu spüren...
Schreibtisch mit Strandanschluss
Home Office ist in Corona Zeiten alltäglich geworden. Doch man muss nicht unbedingt zu Hause sitzen um zu arbeiten. Immer mehr Destinationen und Hotels laden zu Workation. Ein Überblick für Lockdown-Müde.
„Reisen bleibt ein Stück Lebensqualität“
Zum Jahresbeginn hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) für die – digitale – Stuttgarter Reisemesse CMT eine erste vorläufige Bilanz der Reiseanalyse erstellt. Im Vordergrund sieht Tourismusforscher Martin Lohmann den „dramatische Einbruch im weltweiten Tourismus“ durch die Corona-Pandemie. Auch für die nächste Zukunft erwarte die Reiseanalyse eine „Dämpfung der Nachfrage“ trotz bestehender Reiselust.
Gedämpfte...
„Im Tourismus gibt es nicht nur eine Wahrheit“
Corona hat auch den Tourismus infiziert. Kaum etwas geht mit Reisen. Viele Länder haben ihre Grenzen geschlossen. Es wird weniger geflogen, die Veranstalter haben auf den Trend reagiert und legen mehr Reisen in Deutschland auf. Doch was bedeutet das für Mensch und Natur in anderen Regionen dieser Welt? „Wir können nicht sagen, die ganze Welt...
Am Anfang war die Romantik
Romantische Straße...
„Das Reiserecht ist nicht gerecht“
Die Reisenden, die „sehenden Auges zur Zeit der Corona-Pandemie“ eine Pauschal-Reise buchen, sollen sich an den Stornokosten beteiligen, wenn sie die Reise absagen. Das fordert der Kemptner Reiserechtler Prof. Ernst Führich in einem offenen Brief an die Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz Christine Lambrecht. Ich habe mit Prof. Führich über seinen Vorstoß gesprochen.
Plastikmüll in Corona-Zeiten
Schwimmende Müllinseln im Meer, tote Vögel mit Mägen voller Plastikmüll: Der WWF hat errechnet, dass alljährlich allein aus den Urlaubsländern eine halbe Million Tonnen Plastikmüll ins Mittelmeer gelangt. Und in Corona-Zeiten wird das nicht weniger. Nun hat Wanderreisen-Veranstalter Wikinger zusammen mit dem WWF eine Broschüre zur Vermeidung von Plastikmüll herausgebracht. Ich habe mit Martina von...
Perspektiven im Tourismus
Tourismus in der Corona-Krise. Die Touristische Runde München hat Betroffene um ihre Erfahrungen und Visionen gebeten. Denn nicht nur Hotels, Airlines und Veranstalter sind von den Einschränkungen betroffen, auch die Tourismus PR leidet und Reisejournalisten drohen ihre Themen zu verlieren.
Fliegen oder nicht fliegen?
Die Airlines fahren ihre Kapazitäten wieder hoch. Nach Mallorca waren die Maschinen proppenvoll. Doch wie sicher ist so ein Flug in Corona-Zeiten? Wie können Reisende sich vor Ansteckung im Flugzeug schützen? Prof. Dieter Scholz hat sich ausführlich mit der Materie befasst und warnt vor zu großer Unbefangenheit. Im Interview legt er dar, warum er in diesem Jahr aufs Fliegen verzichtet und warum er fürchtet, dass Fliegen der Ausbreitung des Corona-Virus Vorschub leisten könnte.
Lichtblicke in der Corona Krise
Die Zeiten in der Corona Krise sind schwierig. Aber eine Krise bringt nicht nur das Schlechte im Menschen zum Vorschein, sondern auch das Gute. Es gibt unzählige Aktivitäten für Nachbarschaftshilfe. Die Menschen, die einander nicht mehr treffen können, musizieren zusammen. Sie machen sich gegenseitig Mut. Junge Menschen helfen Älteren, Ältere unterstützen Kranke. Hier sind ein...