Die Bäume wachsen zwar nicht in den Himmel, auch wenn 295 Bäume extra für die Bundesgartenschau 2011 gepflanzt wurden und im Koblenzer Festungspark drei „Wishing Trees“ stehen, hohe Bäume, denen die Amerikanerin Chrysanne Stathacos Metallplättchen umgehängt hat, die mystisch das Sonnenlicht reflektieren. Aber in einer der Hallen fügen sich Gurken zu Baumskulpturen, wachsen Kohlrabi und Paprika an ebensolchen und macht ein Orchester weißer Männer lautlose Musik. „Koblenz verwandelt“ ist das Motto dieser Bundesgartenschau, die Koblenz anstelle von Duisburg ausgerichtet hat. Und das tut die Schau, die sich zu beiden Seiten des Rheins ausbreitet, auf vielfältige Weise.
Vom Glück des Überlebens: Anne-Laure Bondoux‘ Die Zeit der Wunder
„Im Leben läuft nichts so, wie man es gerne möchte, das ist die reine Wahrheit.Man möchte jemanden für immer lieben, doch man muss sich trennen. Man möchte Frieden, doch es gibt Unruhen…Und das Schlimmste ist, niemand weiß, warum. Wenn es Gott geben würde oder Allah, hätte er ganz schön Mühe, eine Erklärung für unser Unglück zu finden.“Dies ist ein wunderbares, kleines Buch, ein Buch, das zu Herzen geht, ohne je kitschig zu werden. Ein Buch aber auch, das die Augen öffnet für die Schicksale von Kindern auf dieser Welt, von denen wir am liebsten nichts wissen möchten.
Unter dem Vulkan
„Don’t fuck with Island. We may not have cash. But we got ash.” Sie nehmen’s mit Humor, die Isländer. Was bleibt ihnen auch anderes übrig. Nachdem genau ein Jahr nach dem berüchtigten Eyafjallajökull der Grimsvötn ausgebrochen war und die Flugpläne durcheinander gewirbelt hatte. Der Vulkan hatte sich beruhigt, als wir nach Island aufgebrochen sind. Aber es lag noch was in der Luft, die alles andere als sommerlich mild war.Regen. Später auch Schnee.
Island-Info
Anreisen: Mit Lufthansa oder Icelandair zum Flughafen Keflavik nahe Reykjavik. Veranstalter: Island gehört zum Standardprogramm der meisten Veranstalter. Wir waren mit Gebeco auf einer einwöchigen Busrundreise „Island – Natur aus erster Hand“. Infos unter www.gebeco.de
Im Herzland: Wolfgang Büschers „Hartland“
Irgendwo heißt einer der Ort, in denn Wolfgang Büscher bei seiner Wanderung durch die USA strandet. Er hätte auch nirgendwo heißen können. Eine gesichtslose Ansammlung von Trailern und Mobile Homes wie es sie oft in der amerikanischen Provinz gibt. Auch in Hartland, das dem Buch seinen Namen gab, und das einmal Heartland, Herzland, hieß.
Bali Info
Einreisen: Der Reisepass muss noch ein halbes Jahr gültig sein. Das nötige Visum wird am Flughafen gegen eine Gebühr von 25 Dollar ausgestellt. Bei der Ausreise wird eine Flughafensteuer in Höhe von 150 000 Rupien fällig. Anreisen: Es gibt tägliche Flugverbindungen von Europa auf die rund 12.000 Kilometer entfernte Insel. Die Flugzeit beträgt rund 17 Stunden. U.a. fliegen Singapore Airlines über Singapur (ab 1101 Euro/Economy), Cathay Pacific über Hongkong (ab 1234 Euro/Economy) und Qatar Airways über Doha (ab 1000 Euro/Economy) nach Bali. Der Preis gilt für den Reisezeitraum September.
Bali: Götter, Kräuter, Küchenrezepte
Hühner gackern, ein Hahn kräht, Hunde bellen, Kinder kreischen, Mopeds knattern, Autos hupen. Die Geräusche der Straße auf Bali sind ganz anders als bei uns. Und manchmal hat die sich durch Dörfer und Reisterrassen hindurch windende Fahrbahn auch mehr Löcher als Belag. Doch wen stört das schon in dieser paradiesischen Landschaft?
Der Märchenkönig als Popstar: Klaus Reichold und Thomas Endls „Ludwig forever“
Er war zu seiner Zeit eine Art Pop-Star, vergleichbar mit Michael Jackson. Sein rätselhafter Tod machte ihn zur Legende. 125 Jahre danach widmet sich die Bayerische Landesausstellung 2011 Ludwig II., der als Märchenkönig Weltruhm genießt. Mit ihrem Buch „Ludwig forever“ versuchen Kulturhistoriker Klaus Reichold und der Germanist Thomas Endl eine Erklärung für die andauernde Popularität des Herrschers, der zu Lebzeiten für verrückt erklärt worden war. Süffig geschriebene Anekdoten fügen sich zu einer Art Yellow-Press des 19. Jahrhunderts mit viel Klatsch und Tratsch aber vor allem spannenden Einblicken in die Welt des legendären Kini.
Brunetti kommt ins Schwitzen: Donna Leons „Auf Treu und Glauben“
Es ist heiß in Venedig, brütend heiß. Aber nicht nur deshalb kommt Commissario Brunetti ins Schwitzen. Es ist der rätselhafte Tod eines städtischen Angestellten, der ihm den Schweiß auf die Stirn treibt. Dabei hätte sich der Commissario eigentlich mit seiner Familie in den kühleren Bergen Südtirols erholen sollen. Doch Mörder kennen keinen Urlaub.
Info Wolfgangsee
Anreisen: Mit dem Auto über die Autobahn ins Salzkammergut, Abfahrt Mondsee und von da über Strobl nach St. Wolfgang. Mit dem Zug nach Salzburg und von da mit dem Postbus nach St. Wolfgang. Es gibt auch Hotelshuttles. Übernachten: In St. Wolfgang gibt es Hotels für jeden Geldbeutel. Klassisch wohnt man im Hotel Zum Weissen Rössl: www.weissesroessl.at Angebot Auszeit am See: zwei HP im DZ mit Spa-Behandlungen für Sie und Ihn (oder zwei Freundinnen) sowie Begrüßungsgeschenk ab 300 Euro.
lilo
Grazyna Kotlubei
lilo
Wolfgang Jandl
Max