Die Crostini mit Trüffelpaste und Käse stehen schon auf dem Tisch, als wir am Abend in der Villa Ambra, unserem Quartier nahe Montepulciano, zum Abendessen gehen. Hotelier Marzio Pagliai hat uns am Nachmittag persönlich den Prosecco an den Pool gebracht. Und jetzt streckt seine Schwester Catia den Kopf aus der Küche, um zu sehen, ob es uns schmeckt. Außer uns sind nur wenige Gäste in dem Familienhotel und wir alle dürfen uns als Könige fühlen, freundlich umsorgt von Bruder und Schwester. In diesen Wochen nach dem 1. Mai, wenn ganz Italien unterwegs ist, haben nicht nur die Hotels Platz, es gibt keine Schlangen vor den Museen und Kirchen und die Straßen sind nicht verstopft. Ja, sie sind oft sogar menschenleer. Ein ganz neues Toskana-Gefühl.
Ein Koffer voller Leserfutter bei Diogenes
250 Autoren, 407 Texte, 3504 Seiten ein ganzer Koffer voll Urlaubslektüre, schon praktisch im Pappkoffer verpackt. Zum mitnehmen im Auto oder in den Liegestuhl, in der Bahn oder einfach auf den Balkon. Für 20 Euro hat der Diogenes-Verlag seine besten Texte in sieben Bücher verpackt.
Lust am Hören: Der erste Prix HörVerlag
Noch ein literarischer Preis? HörVerlag-Chefin Claudia Baumhöver weiß zwar um die Inflation – 20 000 literarische Preise gäbe es weltweit pro Jahr, allein 1000 in Deutschland. Aber im Bereich der boomenden Hörbranche seien solche Preise doch eher rar, begründete sie das Engagement für einen Prix Hörverlag, der künftig alle zwei Jahre verliehen werden soll. Eine Plattform soll er sein, Spielwiese und Labor für kreative Ansätze, Ideen und Experimente.
Margit Schönberger: Ich habe keine Lust auf Spielchen
Mein Chef ist ein Arschloch, Ihrer auch? Ein Überlebenstraining.Autorin: Margit Schönberger
Verlag: Goldmann
Erchienen: Juli 2004Sie ist nicht gerade ein Zuckerpüppchen, wie sie so da sitzt im Münchner Café Roma, das sie gelegentlich zu einer Zweigstelle ihres Büros macht. Eher schon eine üppige Sahneschnitte. Margit Schönberger ist rundum rund. Der Kopf mit den kurzen Karottenhaaren, die kleinen Hände, die ganze Person. Und sie nimmt’s mit Humor. „Wir sind rund, na und?” hieß eines ihrer erfolgreichen Bücher. Seither ist die Powerfrau nicht schlanker geworden, obwohl sie immer noch gern und viel schafft. Sie macht auch keinen Umweg um Kuchen und Torten. Der Kellner serviert eine gewaltige Zuppa Romana, an die sich Margit Schönberger alsbald mit großem Genuss macht.
Lonely Planet: Man spricht deutsch
Lonely Planet IndienAutor: Sarina Singh, Joe Bindloss, Paul Clammer
Verlag: Lonely Planet Deutschland
Erschienen: Mai 2006Lonely Planet, das ist so etwas wie die Bibel der Globetrotter. Eine Bibel, die bisher Insidern vorbehalten war, denn es gab keine deutsche Übersetzung. Das hat sich geändert. Der einsame Planet spricht jetzt deutsch. Dank MairDuMont, dem neuen großen Touristik- und Freizeitverlag,
brauchen künftig also auch Menschen, die des Englischen nicht ganz so
mächtig sind, nicht auf die Geheimtipps zu verzichten, die eine
weltweite Lonely-Planet-Gemeinde so sehr schätzt: Die günstigsten
Schlaf- und die besten Essplätze, die In-Viertel und die versteckten
Strände, die Kneipen der Einheimischen und die kleinen Museen am Rande.
Der Museumsmacher: Reinhold Messner und das Messner Mountain Museum
Er kommt geradewegs von der Baustelle. „Ein Chaos,” stöhnt er. Eigentlich hätte er sich noch umziehen wollen vor der Touristischen Runde in Schuhbecks Südtiroler Stuben. Aber dafür blieb keine Zeit. Die nimmt sich Reinhold Messner dann für den Abend. Und es stört keinen, dass der weltberühmte Südtiroler Jeans trägt und ein blaues Hemd. Im Gegenteil, als Bergbauer und Museumsmacher wirkt er so authentisch.
Astrid Lindgren: Streitbare Anwältin der Kinder
Jenseits von Bullerbü. Die Lebensgeschichte der Astrid LindgrenAutorin: Maren Gottschalk
Verlag: Beltz
Erschienen: Februar 2006In Schweden wird sie gelesen und zitiert wie die Bibel: Astrid Lindgren, die Mutter von Pippi Langstrumpf und der Kinder von Bullerbü. Doch ihr Leben war alles andere als ein Märchen. In ihrer sorgfältig recherchierten Biographie versucht Maren Gottschalk, sich der Frau hinter der Autorin zu nähern.
Ein Hoteltraum: Danai Beach auf der Chalkidiki
Leni Riefenstahl hätte es hier gefallen. Die Fotografin wäre entzückt gewesen über die Farbspiele von Meer und Bergen und sie hätte sich wohl gefühlt in der weitläufigen Hotelanlage ihres Großneffen. Doch Leni Riefenstahl war nie in Danai Beach. Der Berliner Maschinenbauingenieur Otto von Riefenstahl hat seine Großtante nie kennen gelernt, dafür aber die Griechin Danai. Die Philosophiestudentin aus Thessaloniki verliebte sich auf der Stelle in den feschen Baron und die deutsch-griechische Verbindung hat sich als äußerst fruchtbar erwiesen. Zu den drei Kindern gesellte sich als viertes „Kind“ das Hotel am feinen Sandstrand zwischen Metamorfosi und Nikiti im Norden von Sithonia, dem zweiten Finger der Chalkidiki im Norden Griechenlands.
Fasten und feiern: Ostern auf der Chalkidiki
Plötzlich Dunkelheit. Schwarz und schwer wie in der Nacht, als Christus am Kreuz starb. Doch Jesus ist auferstanden, und er hat das Licht in die Welt zurückgebracht. Das glauben die Christen und deshalb feiern sie Ostern. Für die orthodoxen Christen ist das Osterfest das höchste Fest des Jahres. Wenn bei uns Ostern vorbei ist, beginnt in Griechenland die Karwoche. Und – anders als bei uns – wird in den meisten griechischen Familien noch richtig gefastet. „Sogar Olivenöl ist verboten“, verrät Despina, die als Mutter von zwei Töchtern die Tradition hoch hält. Und ab Karfreitag gibt’s nur mehr Wasser und Brot. Schon am Karsamstag beginnen allerdings die Vorbereitungen für den Osterschmaus: Lamm am Spieß ist auf der Halbinsel Chalkidiki ein Muss. Und die Margaritsa in der Nacht zum Sonntag, eine Suppe aus Kräutern und Lamm-Innereien, für die jede Familie ihr eigenes Rezept hat.
Griechisch für Gourmets: Herve Pronzato
Er ist wohl derzeit der angesagteste Koch in ganz Griechenland. Der gebürtige Pariser Herve Pronzato hat schon in Athen die Griechen das Schmausen auf höchstem Niveau gelehrt und lockt jetzt mit seinen Kochkünsten die Feinschmecker in Scharen auf den zweiten Finger der Halbinsel Chalkidiki, Sithonia. Denn dort, im luxuriösen Danai Beach Resort, befehligt Pronzato eine internationale Kochbrigade.