Anreisen: Mit der Bahn über München und Salzburg nach Klagenfurt.
Mit dem Auto über die Tauernautobahn nach Klagenfurt.
TUIfly fliegt u.a. von Berlin, Köln und Düsseldorf ab 19.99 Euro nach Klagenfurt.
Fußball-EM: Nichts zu klagen in Klagenfurt
„Narrisch g’freut“ habe man sich, als Deutschland für Klagenfurt ausgelost wurde – am 8. Juni spielt die Nationalelf gegen Polen, an 12. Juni gegen Kroatien -, sagt Bürgermeister Harald Scheucher und verspricht „ein Fußballfest der Superlative“. Nirgendwo sonst, das hätten ihm die UEFA-Verantwortlichen bestätigt, ließen sich Fußball und Tourismus so gut verbinden wie in Klagenfurt, Geburtsstadt von Robert Musil und Udo Jürgens. Auch Klagenfurts EM-Botschafter Reiner Calmund ist davon überzeugt und rührt fleißig die Werbetrommel für die kleinste der österreichischen „Host Cities“.
Israel hören: Wortgewaltige Reise ins Heilige Land
Hört man in diese CD ein, fühlt man sich in ein anderes Land versetzt – das Heilige Land. Sprecher Rolf Becker gelingt es schon mit den ersten Sätzen, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Hörer wegträgt aus dem Alltag hinein in eine Geschichte, die ebenso sehr die Geschichte der Menschheit wie der Israels ist. Kulturjournalistin Corinna Hesse hat den Wurzeln des noch jungen Staates Israel, der in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, nachgespürt.
Nepal-Info
Einreise: Das nötige Visum für Nepal bekommt man bei der Einreise. Es kostet rund 25 Euro.
Reisewarnung: „Obwohl sich Anschläge und Protestaktionen bisher nicht gegen Ausländer und Touristen richteten, sind Reisende in Nepal besonderen Unwägbarkeiten ausgesetzt. Die Lage bleibt weiterhin unstabil; Unruhen sind zu keiner Zeit auszuschließen.“ Das Auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de) listet eine...
Nepal: Ohne Tourismus kann das Land nicht überleben
Bharat Basnet ist Unternehmer und Umweltaktivist. Nicht nur als Hotelbesitzer sieht er Nepals Zukunft untrennbar mit dem Tourismus verbunden. Ein Gespräch über die neuesten politischen Entwicklungen.
Lissabon-Info
Tipp: Im Juni gibt es Fado in der Electrico 28. Jeden Donnerstag und Sonntag greifen Fadistas zur Gitarre: Fado, Electrico und Sightseeing gibt’s dann für 1,30 Euro: www.visitlisboa.com
Shoppen: In der Fußgängermeile Rua Augusta gibt es moderne und antiquierte Läden für jeden Geschmack.
Wem das nicht genügt: Das Centro Comercial Colombo, Avenida Lusida, ist das größte Einkaufszentrum der iberischen Halbinsel mit 421 Läden für den ultimativen Kaufrausch: www.colombo.pt
Feuer und Flamme für Olympia: Nepal vor dem Fackellauf
Willkommen im Jahr 2065 steht auf dem Transparent an der Ringstraße in Kathmandu. Nein, dies ist keine Reise in die Zukunft, Nepal ist uns nur 56 Jahre voraus – kalendermäßig. Auch sonst kann man auf der Ringstraße sehen, wohin die Reise geht: Vorerst in einen gewaltigen Stau. Busse, Autos, Dreiräder, Fahrräder, Kühe, Fußgänger und die allgegenwärtigen Mopeds und Roller haben sich schier unentwirrbar ineinander verkeilt. Auf einem Lastwagen schwenken jungen Maoisten siegestrunken ihre Fähnchen. An der Kreuzung fuchtelt ein Polizist hilflos mit den Armen, um dem ständigen Spurwechseln Einhalt zu gebieten. Auch die paar Maoisten mit den breiten roten Bändern über der Brust können wenig ausrichten. Das Chaos ist perfekt.
Tor zur Tradition: Dwarika’s Hotel in Kathmandu
Draußen tobt der Verkehr wie überall in diesen asiatischen Staaten. Das Tuten der Hupen, das Schrillen der Fahrradklingeln, das Kreischen der Bremsen mischt sich zu einer endlosen Kakaphonie. Drinnen herrscht himmlische Ruhe, untermalt von den „Sounds of Silence“: Vögel zwitschern, der Brunnen plätschert, der Wind rauscht in den Zweigen der Bäume.
Wer durch das handgeschnitzte Tor in Battisputali tritt, befindet sich unversehens in einer anderen Welt. Dwarika’s Hotel in Kathmandu ist ein ganz besonderer Ort, eine Oase inmitten der trubeligen Metropole, ein Hort echter Gastfreundschaft und ein lebendiges Museum dazu.
Everest-Flug: Auf den Flügeln der Sehnsucht
Der Mount Everest, ein Mythos, oftmals bezwungen, erstmals von Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay, erstmals ohne Sauerstoff von Reinhold Messner und Peter Habeler. Ihnen folgten unzählige Bergsteiger und Abenteurer auf den höchsten Gipfel der Welt (aktuell: 8844,43 Meter), im Jahr über 600. Mindestens 200 Menschen starben beim ehrgeizigen Versuch, das Dach der Welt zu erklimmen, erfroren in den eisigen Höhen, fielen der Höhenkrankheit oder einem Schwächeanfall zum Opfer. Der Everest oder Sagarmatha (Stirn des Himmels) lässt sich nicht so leicht erobern. Oder doch? Es gibt einen einfachen, ungefährlichen Weg, dem Dach der Welt nahe zu kommen. Von Kathmandu aus mit dem Flugzeug.
Höllenangst: Illka Remes „Das Erbe des Bösen“
![]() |
(Buch)
Autor: Ilkka Remes
Verlag: Dtv Erschienen am: 2008-05 Seiten: 528 ISBN: 3423246669 |
Ilkka Remes ist der Fachmann für apokalyptische Krimis. Diesmal hat der Finne tief in die Geschichte gegriffen. Es sind die Geister der Vergangenheit, die die...
lilo
Grazyna Kotlubei
lilo
Wolfgang Jandl
Max