• Besonders schön ist die sichelförmige Bucht von Arenal d’en Castell.

    Besonders schön ist die sichelförmige Bucht von Arenal d'en Castell.

  • Doch wer einen längeren Fußmarsch nicht scheut, findet überall schöne Strände

    Doch wer einen längeren Fußmarsch nicht scheut, findet überall schöne Strände

  • Durchblick aufs bewegte Meer in La Cavalleria.

    Durchblick aufs bewegte Meer in La Cavalleria.

  • Im Frühsommer ist die Blütenpracht auf Menorca besonders schön.

    Im Frühsommer ist die Blütenpracht auf Menorca besonders schön.

  • Manche Pflanzen wachsen nur auf der Insel.

    Manche Pflanzen wachsen nur auf der Insel.

  • Auch Wein gedeiht auf der Insel trotz des steinigen Bodens.

    Auch Wein gedeiht auf der Insel trotz des steinigen Bodens.

  • Schon das Etikett macht Lust:  Der Merluzo ist ein frischer Sommerwein.

    Schon das Etikett macht Lust: Der Merluzo ist ein frischer Sommerwein.

  • Toni und Catalina müssen ordentlich hinlangen, um den Käse in Form zu bringen.

    Toni und Catalina müssen ordentlich hinlangen, um den Käse in Form zu bringen.

  • Je länger die Käselaibe ruhen, desto intensiver wird der Geschmack.

    Je länger die Käselaibe ruhen, desto intensiver wird der Geschmack.

  • Auf der Finca kann man testen, wie  unterschiedlich  die Reifegrade  schmecken.

    Auf der Finca kann man testen, wie unterschiedlich die Reifegrade schmecken.

  • Im Trockenraum von Catalina hängen die Würste in Reih und Glied.

    Im Trockenraum von Catalina hängen die Würste in Reih und Glied.

  • Die Kühe  der Finca haben viel Freiheit

    Die Kühe der Finca haben viel Freiheit

  • Der höchste Berg Menorcas, El Toro, verspricht eine schöne Aussicht…

    Der höchste Berg Menorcas, El Toro, verspricht eine schöne Aussicht...

  • … und spirituelle Einkehr im Kirchlein der Virgen del Toro

    ... und spirituelle Einkehr im Kirchlein der Virgen del Toro

  • Die Hinweistafeln auf dem Cami de Cavalls helfen bei der Orientierung.

    Die Hinweistafeln auf dem Cami de Cavalls helfen bei der Orientierung.

  • Ordentlich gepflastert ist dieses Teilstück des  180 Kilometer langen Weges

    Ordentlich gepflastert ist dieses Teilstück des 180 Kilometer langen Weges

  • Auch Schluchtenwandern ist auf dem Cami de Cavalls möglich.

    Auch Schluchtenwandern ist auf dem Cami de Cavalls möglich.

  • Die berühmten Menorquiner Sandalen gibt’s auch auf dem Markt von Mahon

    Die berühmten Menorquiner Sandalen gibt's auch auf dem Markt von Mahon

  • Menorcas Hauptstadt  überrascht mit schönen Hausfassaden.

    Menorcas Hauptstadt überrascht mit schönen Hausfassaden.

  • Auf dem Platz vor der Kathedrale ziehen die drei Pferde die Blicke auf sich.

    Auf dem Platz vor der Kathedrale ziehen die drei Pferde die Blicke auf sich.

  • Wo früher ein Kreuzgang war, wird heute Genuss zelebriert.

    Wo früher ein Kreuzgang war, wird heute Genuss zelebriert.

  • Auch der Fischmarkt ist ein beliebter Feinschmecker-Treffpunkt

    Auch der Fischmarkt ist ein beliebter Feinschmecker-Treffpunkt

  • Lust auf Meer macht das Angebot an den Ständen

    Lust auf Meer macht das Angebot an den Ständen

  • Im Hafen liegen teure Yachten aber auch ein Segelschiff

    Im Hafen liegen teure Yachten aber auch ein Segelschiff

  • Mit dem E-Bike kommt man auf der Insel  ganz schön rum.

    Mit dem E-Bike kommt man auf der Insel ganz schön rum.

  • Letzter Blick auf die Bucht von Arenal d’en Castell.

    Letzter Blick auf die Bucht von Arenal d'en Castell.

  • Bis bald mal wieder!

    Bis bald mal wieder!

Steinreiches Menorca

Steinreich ist Menorca, die kleine Schwester Mallorcas. Doch die vielen Steine haben auch ihr Gutes. Sie dienten und dienen nicht nur zum Bau von Trockenmauern, sondern lassen auch besonders widerstandsfähige Reben gedeihen. Und die Kühe, die für den Käse von Mahon verantwortlich sind, finden zwischen den Steinen noch genügend schmackhaftes Grün. Wer nicht nur Natur will, kann in der Inselhauptstadt Mahon Stadtluft schnuppern und den weitläufigen Hafen bewundern. Ein Inseltrip.

weiterlesen

Ein Haus in Gent

Gent ist eine Stadtschönheit mit vielen mittelalterlichen und klassischen Gebäuden, mit Türmen, die sich in der Leie spiegeln. Gent ist die Stadt des Genter Altars von van Eyck, hat aber auch eine schrille Graffiti-Gasse. Und dann gibt es da noch Geschichten aus der deutschen Besatzungszeit. Stefan Hertmans ist der eines Nazi-Kollaborateurs auf den Grund gegangen und hat darüber einen historisierenden Roman geschrieben. Dabei macht er ein Haus zur Bühne. Ein Stadtspaziergang der anderen Art.

weiterlesen

Auf dem Malerweg zu Canaletto

Die Sächsische Schweiz ist eine sagenhafte Landschaft. Hier haben sich viele Künstler ihre Inspirationen geholt. Der bekannteste unter ihnen ist wohl Caspar David Friedrich. Canaletto, dessen 300. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, war zwar auch in der Gegend, aber der Venezianer hat eher Festungen gemalt als Landschaften. Auf dem Malerweg kann man auch zu ihm finden.

weiterlesen

Unter den Geislerspitzen

So schön wie die Geislerspitzen ist selten ein Gebirgszug. Kein Wunder also, dass das abgelegene Villnösstal bei Touristen beliebt ist. In das Tal, wo Reinhold Messner aufwuchs und wo die Dorfbewohner die Tradition hochhalten, kommen heute Menschen aus aller Welt, um ein Kirchlein zu fotografieren. Eine Ortsbesichtigung.

weiterlesen

Gasthof Hirschen: Haus mit Seele

Er wollte schon mit 14 Wirt im Hirschen zu Schwarzenberg werden. Kein Wunder, das 265 Jahre alte Schindelhaus mit seinen knarrenden Treppen und Böden, mit seinen einladenden Stuben und originellen Zimmern, ist ein echtes Juwel. Vor vier Jahren ist Peter Fetz seinem Vater Franz als Hirschenwirt nachgefolgt – nach einem Studium in Wien mit dem...

weiterlesen

TO DO! Solidarisch im Tourismus

Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung hat den TO DO Award 2022 an „Himalayan Ecotourism“ (HET) vergeben. Der Preisträger bietet im Norden Indiens Trekking-Touren durch den Nationalpark an und berücksichtigt dabei die Interessen der Bevölkerung. Auch was den Ausbau der touristischen Infrastruktur angeht. Der Studienkreis unterstütze die Mitglieder der Kooperative inhaltlich – und mit der...

weiterlesen

Andreas Altmann und das Reisen

Andreas Altmann ist ein interessanter wenn auch kein ganz einfacher Gesprächspartner. Früh musste er sich gegen einen dominierenden und frömmelnden Vater in Altötting behaupten. Das Trauma hat er sich in einem bitterbösen Buch von der Seele geschrieben. Doch lieber schreibt er über das Reisen und die Menschen, denen er begegnet. Im Interview geht es um seine Art des Reisens, um Massentourismus, die Sprache als Minenfeld, den Sex der Frauen und seine Bücher. „Ich bin ein rüstiger Herr, der versucht, passabel gescheite Bücher zu veröffentlichen“, sagt Altmann nicht ganz ohne Koketterie. Meine Besprechung zu der Reportagensammlung „Bloßes Leben“ findet ihr hier: https://www.lilo-liest.de/das-leben-feiern/

weiterlesen

Bremerhaven: Liberty Hotel

Ein Hotel zum Wohlfühlen und eines zum Träumen – von der großen Freiheit auf dem Meer etwa oder von den Hoffnungen der früheren Auswanderer. Das Liberty Hotel in Bremerhaven erfüllt viele Wünsche. Und es bietet nicht nur einen spektakulären Blick auf den Havenwelten, sondern liegt auch in Laufnähe zu den spannendsten Museen der Stadt.

weiterlesen