Mediengipfel: Viel Raum für Neues

Immerhin noch 55 Prozent der überwiegend jungen Zuhörer beim Mediengipfel glauben noch an eine Zukunft des klassischen Reisejournalismus. Aber 87 Prozent sind auch davon überzeugt, dass die Medienlandschaft digital geprägt ist. Und da bieten sich nach der Überzeugung von 86,7 Prozent neue Geschäftsmodelle für den Reisejournalismus. Pascal Brückmann, Produktmanager Reise bei der Funke-Mediengruppe und Moderator des Mediengipfels auf der ITB, bereitete mit einer kleinen Umfrage den Boden für die Diskussion zum Thema „Neue Medien braucht das Land?“

weiterlesen

Blogs: Geld verdienen mit dem Web

Er ist
Journalist und als Blogger einer der erfolgreichen. Franz Neumeier
(„Cruisetricks“) ließ in Bad Kissingen die Kollegen von der VDRJ  in seine Karten schauen.
Dass es „um die Entwicklung einer eigenen Marke“ gehe, macht er klar, um den
Aufbau von „Reputation und Bekanntheit“,...

weiterlesen

Raus aus der Komfortzone

„Überlebensstrategien für
die Zukunft“ sollte eine Gesprächsrunde auf der Hauptversammlung der Vereinigung
der deutschen Reisejournalisten (VDRJ) in Bad Kissingen entwickeln. Die Teilnehmer
lieferten dazu ganz unterschiedliche Beiträge. Am Ende war eines sicher: Die
Zukunft wird die Branche...

weiterlesen

Vergütungsregeln: Eine unendliche Geschichte

Es sei „überall das gleiche mit den Freien“ klagte Michael Anger, Vorstandsmitglied im Deutschen Journalisten Verein (DJV), bei der Hauptversammlung der VDRJ: „Es gibt Vereinbarungen und es wird versucht, sie zu umgehen.“ Anger sprach über die gemeinsamen Vergütungsregeln, die seit 1. Februar 2010 die Mindesthonorare für freiberufliche Journalisten verbindlich regeln sollen. Und man sieht: Es...
weiterlesen