Tourismusexperte Martin Lohmann über Tourismus in Zeiten von Corona, Impfpflicht und Klimawandel
Macht Corona die Reiselust zunichte?
Corona ist mit den Touristen um die Welt gereist und hat alle Länder infiziert. Die Krise ist da – nicht nur im Tourismus. Aber grenzenloses Reisen, das viele von uns für selbstverständlich hielten, ist nicht mehr möglich. Wie geht es weiter? Wie sieht der Tourismus nach Corona aus. Darüber habe ich mit Prof. Dr. Martin Lohmann von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) gesprochen, die alljährliche die Reiseanalyse erstellt.
Und ewig locken die Berge

Die Berge sind für viele Menschen Sehnsuchtsort, für immer mehr aber auch einfach Erholungsgebiet und für einige Sport- und Spielplatz. In Bayern ist die Erholung in der freien Natur ein Grundrecht. Damit ist das Betreten von Wald und Bergweide und das Befahren der Gewässer für alle Menschen erlaubt. Und schon gibt es Kollisionen zum Beispiel...
„Für die Zukunft bestens aufgestellt“

Der Reiseveranstalter Thomas Cook gilt als Erfinder der Pauschalreise. Alles begann mit einem Reiseangebot für Abstinenzler von Leicester nach Loughborough. Mit voll durchorganisierten Ausflügen und Reisen wurde der 33-jährige Laienprediger Thomas Cook zum Wegbereiter für den Pauschaltourimus. Gut eineinhalb Jahrhunderte später sind seine Nachfolger mit dieser Reiseform in die Krise geraten. Neue Reiseformen sind gefragt. Ich...
Nachlese von der Tourismusbörse
To Do! Fair und visionär

Nächste Woche findet in Berlin die weltgrößte Tourismusmesse statt, die ITB. Sie lädt zu einer Reise um die Welt in den Hallen um den Funkturm um. Doch der Tourismus gerät immer mehr an seine Grenzen, weil sich die Einheimischen in den Massenzielen ausgegrenzt fühlen. Der To Do! Wettbewerb versucht schon seit Jahren dagegen zu steuern, indem er sozialverträgliche Projekte auszeichnet, bei denen die Menschen vor Ort teilhaben am wirtschaftlichen Nutzen.