Home Office ist in Corona Zeiten alltäglich geworden. Doch man muss nicht unbedingt zu Hause sitzen um zu arbeiten. Immer mehr Destinationen und Hotels laden zu Workation. Ein Überblick für Lockdown-Müde.
„Reisen bleibt ein Stück Lebensqualität“

Zum Jahresbeginn hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) für die – digitale – Stuttgarter Reisemesse CMT eine erste vorläufige Bilanz der Reiseanalyse erstellt. Im Vordergrund sieht Tourismusforscher Martin Lohmann den „dramatische Einbruch im weltweiten Tourismus“ durch die Corona-Pandemie. Auch für die nächste Zukunft erwarte die Reiseanalyse eine „Dämpfung der Nachfrage“ trotz bestehender Reiselust.
Gedämpfte...
„Die Reiselust ist da“
Tourismusexperte Martin Lohmann über Tourismus in Zeiten von Corona, Impfpflicht und Klimawandel
Cerro Torre im Filmdrama
Der Cerro Torre, eine bizarre von einer eisigen Schneehaube gekrönte Felsnadel in Patagonien, war für viele Bergsteiger und Kletterer eine Herausforderung. Für den Trentiner Cesare Maestri aber wurde der „Berg der Begierde“ zum Schicksalsberg. Diese „unglückliche Liaison“ hat Reinhold Messner zu einem Doku-Drama inspiriert. „Mythos Cerro Torre – Reinhold Messner auf Spurensuche“ ist spannend wie ein Krimi.
Samih Sawiris: Der Retter aus dem Morgenland

Trübe Aussichten für die einstige Sonnensscheinbranche. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes rechnet damit, dass die Reisebeschränkungen „wahrscheinlich erst ab Ende Mai schrittweise-2 gelockert werden. Die Belebung des touristischen Geschäfts werde wohl nicht vor Ostern 2021 abgeschlossen sein. Schlimmstenfalls werde sich das Reisen bis Herbst 2023 normalisieren. Kein Wunder, dass bei solchen Voraussagen unter den Reiseveranstaltern...
Urlaubspläne während der Corona Pandemie

Noch hat die Corona Pandemie Europa fest im Griff. Aber schon wird reihum über Lockerungen spekuliert und Urlaubspläne werden geschmiedet. Doch so schnell wird die Rückkehr zur Normalität nicht gelingen, vor allem nicht im Tourismus. Zwar gibt es schon verlockende Angebote zu Traumstränden und Hotspots. Doch wann die Urlaubsländer ihre Grenzen öffnen ist ebenso offen wie die Frage, wann Flugzeuge wieder starten. Ein Überblick zu Ostern.
Virtuell bummeln

Bayern virtuell. Auch das ermöglicht Corona. Museen, Zoos und Theater sind wegen der Pandemie zwar geschlossen, aber im Freistaat gibt es inzwischen viele digitale Angebote, mit denen man sich zu Hause informieren und vergnügen kann. Auf allen Kanälen – Web-Seiten, Facebook, Instagram und Twitter – werden virtuelle Besucher mit Führungen, Interviews, Rundgängen versorgt. Ein kleiner...
Macht Corona die Reiselust zunichte?
Corona ist mit den Touristen um die Welt gereist und hat alle Länder infiziert. Die Krise ist da – nicht nur im Tourismus. Aber grenzenloses Reisen, das viele von uns für selbstverständlich hielten, ist nicht mehr möglich. Wie geht es weiter? Wie sieht der Tourismus nach Corona aus. Darüber habe ich mit Prof. Dr. Martin Lohmann von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) gesprochen, die alljährliche die Reiseanalyse erstellt.
Das Corona Virus und seine Folgen
Der Tourismus stagniert. Weltweit fehlen Buchungen in den Reisebüros und in den Hotels, Flugzeuge bleiben am Boden, Kreuzfahrtschiffe im Hafen . Die Situation ändert sich beinahe stündlich. In Europa steht das Leben fast still. In den meisten Ländern wurden Schulen, Kindergärten und Universitäten geschlossen, oft auch Restaurants und Bars, in Risikogebieten öffnen nur noch Lebensmittelläden. ...
Corona infiziert die Reiseindustrie
Die Absage der ITB wegen des Corona Virus ist kein gutes Signal für das Reisejahr 2020. Die Tourismusindustrie spürt schon jetzt die Folgen. Wichtig für Menschen, die eine Reise planen: Die Veranstalter weiten kostenlose Rücktritts- und Stornomöglichkeiten aus.