Krakau strahlt auf der Fuggerstraße

Die Fuggerei in Augsburg kennen die meisten – zumindest dem Namen nach. Aber wer weiß schon, wie die Fugger zu ihrem Reichtum gekommen sind? Eine Delegation aus Augsburg war auf den Spuren der Fugger unterwegs und konnte sich davon überzeugen, dass die Augsburger Fugger auch in Polen und in der Slowakei ihre Spuren hinterlassen haben. Dass sich die Europäische Fuggerstraße, von der Regio Augsburger ins Leben gerufen, in Richtung Osten erweitert, ist deshalb nur folgerichtig. Und mit Krakau kommt ein prestigeträchtiges Neumitglied hinzu.

weiterlesen

Mozarts Modewelten ziehen Münchner Runde an

Die Touristische Runde München kommt selten nach Augsburg. Und wenn, dann muss es sich lohnen. Diesmal waren die Rundenmitglieder zu Besucher in der Sonderausstellung „Mozarts Modewelten“ im Textil- und Industriemuseum tim. Sie ließen sich von Museumsleiter Dr. Karl Borromäus Murr und Simon Pickel vom Mozartbüro Augsburg in die Besonderheiten von Augsburgs Mozartjahr einführen und von Regio-Chef Götz Beck über den Stand der Unesco-Bewerbung informieren.

weiterlesen

Augsburg: Auf den Spuren des Wassers

Augsburg bewirbt sich mit seiner jahrhundertealten „Wasserkunst“ um den Titel des Weltkulturerbes der Unesco. Erst vor kurzem wurden zwei neue Welterbestätten von der Unesco gekürt: Der Naumburger Dom und die Archäologische Grenzlandschaft von Haithabu und Danewerk. Damit verfügt Deutschland über 44 Welterbestätten. Geht es nach Augsburg, werden es im nächsten Jahr mindestens 45 sein, denn die Stadt rechnet sich gute Chancen aus, mit dem Thema Wasser zu punkten. Wie sie dazu kommt, darüber informierten sich Mitglieder der Touristischen Runde München in Augsburg.

weiterlesen