Meissener Porzellan in Schloss Weyer

Schloss Weyer in Gmunden hat selbst ein lange und wechselhafte Geschichte. Die repräsentativen Räume des Renaissance-Baus erzählen aber noch eine andere Geschichte. Hier befindet sich eine der größten und vollständigsten Sammlungen von Meissener Porzellan. Hausherrin Renate Schober hat die schönsten Stücke zusammengetragen, und ihr Mann Otto hat sie als Kommerzialrat mit seinen Beziehungen dabei unterstützt. Das Ehepaar führt gern durch die sorgfältig inszenierten Räume, die zu einer Zeitreise durch Politik und Geschichte einladen.

weiterlesen

Ferien im Orwell-Staat

Nein, an Hergés „Tim und Struppi“-Comics erinnert dieses Buch nur dem Namen nach, bei der Lektüre denkt man eher an Orwells beklemmende Zukunftsvision „1984“ über einen Staat, der seinen Bürgern all die Freiheiten vorenthält, die uns selbstverständlich sind. So ist es auch in Nordkorea, bis heute ein Land der Unfreiheit, der Unterdrückung, abgeschottet, hoch gerüstet, ein Atomstaat unter einem unberechenbaren Herrscher aus der Dynastie der Kims. Christian Eisert, TV-Autor und Satiriker, wollte es wissen und ist mit der befreundeten Fotoreporterin Thangh Hoang in das Land der Kims gereist – auf der Suche nach der Regenbogenrutsche, die ihm als jungem Pimpf in der DDR so imponiert hat.

weiterlesen

Spreewald: Eine Frage der Tradition

„Man muss nicht Knoblauch essen, um hier einsam zu sein“, sagt ein Spreewalder. Recht hat der Mann, zumindest wenn er ans flache Land denkt. Denn im 1575 Kilometer großen Spreewalder Wasserreich herrscht Hochbetrieb fast wie in den besten Zeiten auf dem Nil. Die Fährmänner und –Frauen haben Mühe, ihre Kähne aneinander vorbei zu staken und vor dem liebevoll möblierten Freilandmuseum Lehde legen sie auch in zweiter Reihe an.

weiterlesen