Wo warst du, Adam: Jutta Richters „Der Anfang von allem“

Der Anfang von allem(Buch)Autor: Jutta Richter
Verlag: Hanser Belletristik
Erschienen am: 2008-08-23
Seiten: 112
ISBN: 3446230963
Es ist eine Geschichte so alt wie das Gedächtnis der Menschheit und doch immer wieder neu interpretiert: Die Geschichte von der Erschaffung des Menschen und der Vertreibung aus dem Paradies. Glaubenssache für die einen, Märchen für die anderen. Jutta Richter, als Kinderbuchautorin vielfach ausgezeichnet, hat am Zeitgeist Maß genommen und den alten Stoff neu zugeschnitten, poetisch, zärtlich, sinnlich.

weiterlesen

Graubünden erlesen

Vor zehn Jahren hatten die Tourismusverantwortlichen von Graubünden eine grandiose Idee. Sie schrieben einen Nachwuchswettbewerb aus, luden 20 Jungjournalisten unter 32 nach Graubünden ein und schickten sie nach einem Seminar mit dem Dozenten Peter Linden in alle Himmelsrichtungen aus, um eine gute Geschichte aus Graubünden zu finden. Natürlich musste die Geschichte auch veröffentlich sein, um am Wettbewerb teilnehmen zu können.

weiterlesen

FTI: 25 Jahre im Wechselfieber

25 Jahre ist in unserer schnelllebigen Zeit schon viel und im Tourismus, wo neue Veranstalter ebenso schnell verschwinden wie sie aufgetaucht sind, noch mehr.  Dietmar Gunz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Frosch Touristik GmbH (FTI), hat also Grund zum Jubel. Denn die in München angesiedelte FTI steht heute besser da denn je. Das war so nicht zu erwarten, stand der Veranstalter doch schon am Abgrund, nachdem er vom englischen Konzern Airtours Group PLC übernommen worden war.

weiterlesen

Mühlviertel Info

Ankommen: Mit dem Auto über Braunau, Ried im Innkreis, Grieskirchen, Waizenkirchen und quer durchs Mühlviertel bis Neufelden oder über die Autobahn bis Passau und von da aus über kleine Straßen nach Neufelden. Unternberg kann auch mit der Bahn erreicht werden. Von Linz aus fährt die Mühlkreisbahn in etwa einer Stunde an den kleinen Bahnhof.

weiterlesen

Linz Info

Die Ausstellung „Kulturhauptstadt des Führers“ ist vom 17. September bis 13. April im Schlossmuseum zu sehen. Öffnungszeiten: Di bis Fr 9 bis 18  Uhr, Sa, So und Feiertag 10 bis 17 Uhr, Mo geschlossen. Eintritt: 4,50 Euro: www.schlossmuseum.at
Das Kulturhaupstadtjahr in Linz in der Silvesternacht mit einem spektakulären Feuerwerk. Drei Tage lang feiert die Stadt mit Konzerten und Ausstellungen die Verbindung von Tradition und Zukunft.
 

weiterlesen

Linz: Labor der Zukunft

Es war keine leichte Geburt: Linz oh, nein deuteten viele Linzer grantelnd das Projekt Linz09 um, mit dem die oberösterreichische Landeshauptstadt sich als europäische Kulturhauptstadt profilieren will. Einheimische Künstler fühlten sich ausgegrenzt, Bürger zu Zaungästen eines internationalen Events degradiert. Keiner wusste so recht, was wirklich geplant war. Doch jetzt liegt das konkrete Programm vor. Linz09 nimmt Form an und man sieht tatsächlich: Linz verändert (sich).

weiterlesen

Mühlviertel: Die neue Lust auf Heimat

Vielleicht muss man so weit fahren, noch hinter Passau und über die Grenze, um so viel Bodenständigkeit zu finden, ein Gefühl für Heimatverbundenheit und Bauernstolz. Mühlviertel nennt sich die Gegend in Österreich, Stifterland ist sie – und Bauernland.
Die Landschaft ist geordnet in Felder, Wälder und Streuobstwiesen, als käme sie geradewegs aus dem „Nachsommer“ von Adalbert Stifter, dieses Poeten der Beschaulichkeit. Oben auf den grün gekämmten Hügeln sitzen behäbig mächtige Vierkanthöfe. Wenn es mehr sind, steht eine Kirche im Zentrum. Das sind dann die Dörfer. Fromm ist man und stolz. „Hier sorgen die Bauern für heimische Lebensmittel“, ist am Wegrand zu lesen. Die kleinen Straßen mäandern durch die hügelige Landschaft wie die Bäche, auf und ab geht es von einer grünen Kuppe zum nächsten Dorf oder zu einem der reizvollen Städtchen, wo barocke Häuser in Kandinskyscher Farbenpracht den Marktplatz säumen.
 

weiterlesen

Tunnelblick: Roderick Gordon & Brian Williams, Tunnel

Tunnel – Das Licht der Finsternis(Buch)Autor: Roderick Gordon, Brian Williams
Verlag: Arena Verlag
Erschienen am: 2008-06-15
Seiten: 544
ISBN: 3401062743
Irgendwie ist es von vornherein klar, dass der 14-jährige Will ganz anders ist als seine Schulkameraden, anders auch als der Rest der Familie. Schon die weißen Haare und die lichtempfindliche blasse Haut machen ihn zum Außenseiter. Nur der dicke Chester, mit Neurodermitis geschlagen und von niemand sonst in der Klasse akzeptiert,  teilt Wills Leidenschaft fürs Graben, die der von seinem Vater, dem Archäologen Dr. Burrows, hat. Nach  Burrows Verschwinden machen sich die Jungen auf die Suche und stoßen auf ein Tunnelsystem, unterirdische Städte und Menschen, die aussehen wie Will und keine Eindringlinge in ihrem hermetisch abgesicherten Reich dulden.

weiterlesen