Mitten im Wald bleibt der hoch gewachsene Hotelier mit dem sorgsam gelockten Haarschopf stehen, blickt versonnen auf den Weg und sagt: „Genau hier habe ich als Kind ein Ei fallen lassen, das mir eine Bäuerin für die Mutter mitgegeben hat. Ein Ei!“ Hermann Bareiss, seit Jahrzehnten hoch gelobter Gastgeber in der luxuriösen Ferienoase Bareiss in Baiersbronn Mitteltal, erinnert sich, dass er todunglücklich war – damals. „Ein Ei, das war etwas Kostbares für uns.“
Augsburg Info
Anreise: Mit der Bahn erreicht man Augsburg aus allen Ecken Deutschlands. Wer lieber fliegt, kommt über den Flughafen München-Erding und muss von dort mit der S-Bahn zum Münchner Hauptbahnhof, wo er den Zug nach Augsburg nehmen kann
Ein Wochenende in Augsburg
Napoleon ist an allem Schuld. Er hat die einst glanzvolle Freie Reichsstadt den Bayern zugeschlagen. Seither liegt Augsburg im Schatten von München, das der älteren Stadt sogar das Attribut „nördlichste Stadt Italiens“ geklaut hat. Denn die Römergründung und Renaissancestadt Augsburg hat nicht nur mehr Brücken als Venedig und mehr als 100 Brunnen, auf der Prachtmeile Maximilianstraße mit ihren Innenhöfen herrscht den ganzen Sommer über südliches Flair.
Krise. Was für eine Krise?
Man mag es angesichts der Horrormeldungen, die uns täglich ereilen, gar nicht glauben. Aber Tourismuskenner Karl Born versichert in der Touristischen Runde in München glaubhaft, dass die Lage „nicht so schlimm ist wie manche sie beschreiben“. Allerdings sieht der Professor für Tourismusmanagement an der Hochschule Harz durchaus Probleme bei der Branche, die manche Entwicklung verschlafen habe. „Bis sie merkt, dass Krise ist, haben die anderen schon die Staatsgelder vereinnahmt“.
Linzer Lob: Renate Justs „Krumme Touren“
„Krumme Touren“ sind ihr Markenzeichen. Die hat die Journalistin Renate Just in letzter Zeit vermehrt unternommen, in ihrer näheren Heimat und jetzt auch im angrenzenden Österreich, bei den Nachbarn sozusagen. Diesmal sind sie allerdings besonders krumm geraten.
Die Auswahl der österreichischen Ziele reicht vom königlich-kaiserlich-geprägten Semmering, wo man sich in einer formenverliebten Landschaft in Dichterspuren verlieren kann, über das steirische Weinland, „eine bukolische mitteleuropäische Wald-Wiesen-Wein-Gegend von staunenswerter Anmut“ und den Millstädter See in Kärnten, dem von einem verordneten Imagewandel bedrohten Haider-Land, bis ins Mühlviertel zu Stifters Sehnsuchtsorten.
Info Sarntal
Anreisen: Mit dem Auto über den Brenner, Ausfahrt Bozen und von da über die sehenswerte Burg Runkelstein ins Sarntal. Oder über die Ausfahrt Sterzing und das aussichtsreiche Penser Joch ins Sarntal.
Übernachten: Schön urig und gemütlioch wohnt man im Genießerhotel Bad Schörgau, wo man sich im Restaurant von Haubenkoch Gregor Wenter das Sarntal buchstäblich auf der Zunge zergehen lassen kann. Im Bauernbadl kann man auch gleich die Wirksamkeit der berühmten Sarner Latschenkiefer testen.
Sarntal: Steinerne Mandlen und Sarner Sturköpfe
Von Ferne sehen sie aus wie kleine Vulkankegel, die auf der 2003 Meter hohen Reisch aus dem Boden wachsen. Doch je näher man den „Stoanernen Mandlen“ hoch über dem Sarntal kommt, desto seltsamer wirken sie. Die „steinernen Männer“ sind nichts anderes als aus Steinplatten aufgeschichtete Säulen, meterhoch die einen, gerade mal zehn Zentimeter die anderen. Zu hunderten stehen sie auf der Bergkuppe, überragt von einem Gipfelkreuz. Wo kommen sie her? Was wollen sie uns sagen? Wegmarkierungen seien sie wohl, vermutet Gregor Wenter, der Wirt von Bad Schörgau. Und erzählt, dass dieser Gipfel wohl immer schon etwas Mystisches hatte. Uralte Ritzzeichen hätten sich auf manchen der Platten gefunden und im Mittelalter sei hier ein berüchtiger Hexentanzplatz gewesen.
Ein Krimi, der keiner ist: Donna Leons „Das Mädchen seiner Träume“
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Es hat Donna Leon schon immer mehr interessiert, wie die Menschen in ihrem geliebten Venedig leben und wie ihr netter Kommissar Brunetti, der so gar keine Ähnlichkeit mit dem misanthropischen Kommissar Wallander von Henning Mankell hat, damit fertig wird, tagtäglich mit den Unzulänglichkeiten des italienischen Staates, den Grausamkeiten der Gosse und den Machenschaften der Mächtigen konfrontiert zu werden. Ihr neuer Roman mit dem eher irreführenden Titel "Das Mädchen seiner Träume" beschäftigt sich jetzt noch intensiver mit diesen Befindlichkeiten. Was als Krimi daherkommt, ist eigentlich keiner, sondern eine soziokulturelle Studie.
Die Baileys Farm: Aber bitte mit Sahne!
Die Landschaft ist hügelig und grün, irisch grün. Doch die Kühe, die hier weiden, sehen ziemlich deutsch aus, schwarz-weiß gefleckt, Holsteiner Kühe. „Die sind einfach die besten“, sagt Joe Hayden, graue Haare, Jeans, Pullover, Typ Freizeitsportler. Hayden („Wir sind eine Bauernfamilie bis in die Wurzeln“) ist Milchproduzent für Baileys, den irischen Likör aus Sahne und Whisky, erfunden von R. und A. Bailey.
Das Hotel wird zur Destination
Die einen werben mit Frühbucher-Angeboten wie es sonst Reiseveranstalter tun, die anderen mit Dreingaben für Schnäppchenjäger. Die Wirtschaftskrise hat auch die Hotellerie im Würgegriff. Vor allem die Luxushotels leiden, weil Geschäftsreisende ausbleiben und andere Märkte weggebrochen sind. Dabei haben die beispielsweise die österreichischen Hoteliers in den letzten Jahren viel investiert, um mit den weltweiten Urlaubszielen konkurrieren zu können. Zu Recht. In Zeiten, in denen die Menschen jeden Urlaubseuro dreimal umdrehen und in denen so mancher exotische Ziele wegen politischer Unsicherheit, Naturkatastrophen oder auch Flugangst meidet, wird das Hotel immer mehr zur Destination – vor allem, wenn es in einer schönen Landschaft liegt.
lilo
Grazyna Kotlubei
lilo
Wolfgang Jandl
Max