Tödliches Schweigen: Urs Schaub, Winter Tauber Tod

Wintertauber Tod(Buch)Autor: Urs Schaub
Verlag: Pendo Verlag
Erschienen am: 2008-07-29
Seiten: 352
ISBN: 3866121784

Ex-Polizist Simon Tanner hat eigentlich in dem kleinen Schweizer Dorf Zuflucht gesucht, Zuflucht vor den Schatten der Erinnerung, vor dem Schmerz des Verlustes der geliebten Frau. Auch wenn die Dörfler Abstand halten, fühlt er sich wohl, genießt die Aufmerksamkeit der schönen Zwillingsschwestern im Dorfladen und das feine Essen des französischen Starkochs Marnier. Dann verschwindet dessen Neffe André spurlos, der Maitre bittet Tanner um Hilfe, die hübsche Kellnerin Solveig erzählt ihm von Andrés Ängsten und rührt an sein Herz.

weiterlesen

Shenyang rollt den roten Teppich aus

Am Abfluggate im Münchner Terminal 2 staunten die Passagiere nicht schlecht. Zu  Musik und Reden gab’s Häppchen für die VIPs und Bierkrüge für die Crew. Grund der Feier mit dem obligatorischen Ribbon-Cutting: Thomas Klühr, LH-Konzernbeauftragter und Leiter Hubmanagement München, durfte erstmals gleich zwei neue Langstreckenflüge ansagen. Unterschiedlicher können die beiden Ziele allerdings kaum sein, obwohl beide in der Boomregion Asien liegen. Das Ziel des einen Fluges – eine Wiederaufnahme -, Singapur, kennt jeder. Der Stadtstaat mit dem Sauberkeitsimage ist ein Fixpunkt auf der touristischen Landkarte. Der zweite Flug dagegen führt in die chinesische Provinz nahe der nordkoreanischen Grenze, nach Shenyang.
 

weiterlesen

Alexandria – Hauptstadt der Erinnerung

Was hätten sie wohl gesagt, wenn sie heute nach Alexandria kämen: Darley, Justine, Balthazar, Melissa, Clea und die anderen? Lawrence Durrells grandioses Sittengemälde „Das Alexandria-Quartett“ macht eine Epoche lebendig, in der die Stadt an der ägyptischen Mittelmeerküste noch Schmelztiegel der Nationen war, in der Europäer, Juden und Ägypter friedlich miteinander lebten, ehe der Zweite Weltkrieg diesem kosmopolitischen Dasein den Boden entzog und die Stadt Alexanders des Großen zu einem Provinznest degradierte.
Und trotzdem weckt der Name Alexandria alte Sehnsüchte, Träume von der leidenschaftlichen Liebe zwischen Cleopatra und Marc Anton, Erinnerungen an längst vergangene Zeiten.
„Die Hauptstadt der Erinnerung“ nannte Darley im Durrells Roman Alexandria. Tatsächlich lebt die Stadt heute vor allem von der Erinnerung an ihre lange Geschichte und an glanzvollere Zeiten, als die stuckverzierten Prachtbauten rund um die Corniche noch ein freundliches Gesicht zur Schau trugen, als in Cafes wie dem Trianon Künstler und Intellektuelle diskutierten. Eine Spurensuche.

weiterlesen

Verwöhnaroma im Grödner Tal

  Eine Tasse Himbeeren, eine Tasse Joghurt, ein Esslöffel Honig, eine halbe Tasse Kandiszucker. Theresa rührt die Mischung in einer Schüssel an, es duftet nach Himbeeren. Doch die schwarzhaarige Fee im weißen Mantel ist keine Köchin. Theresa ist Bademeisterin und ihre  süße Versuchung ist auch nicht als Gaumenschmaus gedacht sondern als  Körperpeeling. Gedämpft ist das Licht im rustikal-romantischen „private spa“, auf dem Bett liegt einladend ein großes Herz. Das Himbeerpeeling ist die Einleitung zu einem Wohlfühlritual für zwei. Wie schade, dass Theresa nur zwei Hände hat. So muss Er in der Sauna ausharren, bis Sie ins wohlig warme Badewasser taucht. Und während Sie unter Theresas flinken Händen und dem Himbeer-Öl dahin schmilzt, dümpelt Er im lauen Badewasser. Erst auf dem gemütlichen Bett ist das Pärchen wieder vereint und kann gemeinsam Himbeersaft schlürfen. Dabei fühlen sich die beiden  nach Himbeerpeeling, Milchbad mit Himbeeren, Massage mit Himbeeröl und Himbeerpackung fast schon selbst wie süße Früchtchen, prall und rosig wie reife Himbeeren.
  Das Hotel Adler in St. Ulrich hat Tradition als Vorreiter neuer Entwicklungen im Tourismus. Auch bei der Wellness geht das Haus neue Wege.
 

weiterlesen

Mehr Sein als Scheinen: Muriel Barberys „Die Eleganz des Igels“

Die Eleganz des Igels(Buch)Autor: Muriel Barbery
Verlag: Dtv
Erschienen am: 2008-05
Seiten: 360
ISBN: 3423246588

„Madame Michel besitzt die Eleganz des Igels: außen ist sie mit Stacheln gepanzert, eine echte Festung, aber ich ahne vage, daß sie innen auf genauso einfach Art raffiniert ist wie die Igel, diese kleinen Tiere, die nur scheinbar träge, entschieden ungesellig und schrecklich elegant sind.”
Mit der Intuition es hyperbegabten Kindes durchschaut die zwölfjährige Paloma die graue Maus des herrschaftlichen Hauses in der Rue Grenelle 7 im vornehmen Pariser Stadtteil Saint Germain. Nach außen hin ist Renee Michel die typische Concierge, mürrisch, maulfaul, unansehnlich und geistig eher unterbemittelt.

weiterlesen

Reiseführer: Peru in schwarz-weiß

Peru Reisekompass. Nah dran: Bis nach La Paz(Buch)Autor: Hella Braune, Frank Semper
Verlag: Geocenter
Erschienen am: 2008-03
Seiten: 500
ISBN: 3980595331

Nah dran sein wollen Hella Braune und Frank Semper Land und Leuten in ihrer Reisekompass-Reihe und im Band Peru sind sie das auch. Die Reisekompetenz der beiden schlägt sich nicht nur in sehr detaillierten Touren- und Übernachtungstipps, in präzisen Angaben zu Hotels und Restaurants und in kundigen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten nieder, sondern auch im einleitenden geschichtlichen Abriss und der Einordnung der gegenwärtigen Politik.
 

weiterlesen

Info Faaker See

Ankommen: Mit dem Auto über die Tauernautobahn, Ausfahrt Villach, weiter Richtung Faaker See. Mit dem Flugzeug (z.B. TUIfly von Berlin, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn oder Leipzig) nach Klagenfurt und von dort mit dem Hotelshuttle oder dem Taxi zum Faaker See. Mit dem Zug bis Villach und Transfer zum Faaker See.

weiterlesen

Faaker See: Von der Grenzregion ins Zentrum des Geschehens

Thomas Michor, Geschäftsführer der örtlichen Tourismus GmbH weiß noch, wie es früher war. Damals, als der Schlagbaum der italienischen Grenze rund 20 Kilometer vor Villach fiel. „Wenn ich meine Freundin nach Tarvisio zum Eisessen ausgeführt habe, war die Grenze immer ein Abenteuer für uns“, erinnert er sich. Heute, im Zeichen des Euro, verlaufen die Besucherströme eher umgekehrt: Die Italiener kommen, um in Villach – mit 58 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kärntens – einzukaufen. Und mit dem Beitritt Sloweniens zur EU ist die Region von der Peripherie vollends ins Zentrum des Tourismus gerückt.

weiterlesen

EM-Anpfiff in Zürich

Nur drei von 31 EM-Spielen werden in Zürich stattfinden. Aber immerhin ein entscheidenden: Italien gegen Frankreich. Dafür haben die Züricher ein 75 Millionen Euro teures Stadion hingestellt, teilweise in den Boden versenkt mit 30 000 Plätzen. Und sie haben ihr Herz fürs Public Viewing geöffnet, das genau dort stattfindet, wo der See auf die Stadt trifft. Die 360 000-Einwohner-Stadt rüstet sich für ein Fußballfest der Superlative.

weiterlesen