Sehnsuchtsorte: Olaf Schulz‘ „Natur-Heiligtümer in Deutschland“

Sehnsucht nach einer unbeschädigten Natur beflügelte König Ludwig II. Der Märchenkönig befand sich dabei in guter Tradition: Die heile Natur war schon den Menschen in grauer Vorzeit heilig. In Naturheiligtümern verehrten die Steinzeit-Menschen ihre Götter, später waren es die Kelten, noch später die Römer, und die Christen bedienten sich des heidnischen Erbes für ihre Gottesverehrung.
 

weiterlesen

Appetitanregender Streifzug: Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Bayerisch-Schwaben

Bayerisch-Schwaben, nicht Schwaben und nicht Bayern, was aber sonst? Albertine Sprandel und Volker Miosga nehmen die Leser mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch diesen Landstrich und siehe da: Die Küche in Bayerisch-Schwaben ist vielfältig und bunt wie dieser Flickerlteppich zwischen Fränkischem Jura und Allgäu, zwischen Lech und Iller, auf dem sich Schwaben, Franken und Altbayern angesiedelt haben.

weiterlesen

Banalität des Terrors: Das Museum Runde Ecke in Leipzig

Ein Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Vor 20 Jahren läutete die friedliche Revolution in den neuen Bundesländern, vor allem aber in Leipzig, das Ende der DDR ein. Im Museum Runde Ecke in Leipzig, 40 Jahre lang Sitz der Staatssicherheit, wird die „bleierne Zeit“ unter dem alles kontrollierenden kommunistischen Regime beklemmend lebendig.

weiterlesen

Marken Info

Anreisen:  Beispielsweise mit Air Dolomiti von München nach Ancona ab ca 700 Euro. Aktuelle Preise im Reisebüro oder unter www.airdolomiti.it
Übernachten:  In den Marken gibt es viele Möglichkeiten, gut unterzukommen etwa in Agriturismo-Betrieben, in kleinen Hotels und Pensionen. Man kann natürlich alles auch pauschal buchen z.B. über „the italian way“ (Aichstr. 3-7, 82380 Peißenberg, Tel. 08803/636421).  Im Mai etwa begleitet Anselm Bilgri, ehemals Cellerar im Kloster Andechs, die „Reise für Leib und Seele“. 

weiterlesen

Deutschland geht ins Ohr

Musik- und Kulturgeschichte spannend und unterhaltsam erzählen wollen Corinna Hesse und Antje Hinz in ihren Länder-Hörbüchern. Deutschland hören ist ein besonders gelungenes Beispiel für die Philosophie der beiden Verlegerinnen, die mit ihrem Silberfuchs-Verlag schon so manche Auszeichnung eingeheimst haben.

 

weiterlesen

Lizenz zum Trüffelsuchen

Leo, der blonde Rüde im Sturm- und Drangalter von vier Jahren, kann gar nicht genug davon bekommen, Trüffel auszugraben – auch wenn er sie schon mehrmals apportiert hat. Attila, sein in Ehren ergrauter Partner, reagiert da schon etwas abgeklärter und markiert erst mal in aller Ruhe die umstehenden Bäume, ehe er sich am Suchspiel beteiligt. Immerhin gibt’s für jede gefundene Trüffel ein Leckerli von Franco und das ist auch für einen zehn Jahre alten Trüffelhund nicht zu verachten.

weiterlesen