Die Braut lächelt. Sie lächelt für den Fotografen und auch noch, als eine Horde von Touristen mit Kameras auf sie zustürmt, um sie abzulichten. „Wir Philippinos liefern Bilder“, sagt Marlyn, die 26-jährige Fremdenführerin, die in Deutschland aufgewachsen ist. „Wir lächeln auch über die Krisen hinweg.“ Auf unserer Reise durch die Philippinen begegnen wir diesem „philippinischen Krisenlächeln“ immer wieder. Eine Geschichte in drei Akten.
Karibik-Journalistenpreis
Ein Grand Hotel für Bonn
Über die Bonner Provinz lächelt man gerne in Berlin. Doch die Stadt am Rhein ist schon längst nicht mehr provinziell. Am neu konzipierten und ambitionierten Bonner Bogen wurde jetzt mit dem Kameha Grand ein Hotel eröffnet, das auch weltstädtischen Ansprüchen genügt und mit seinem gewagten Design nicht nur die Bonner scharenweise anzieht. Von außen wirkt es mit dem gigantischen verglasten Innenhof wie ein Raumschiff, das am Rheinufer gelandet ist.
Wen machen sportliche Großevents glücklich?
Im nächsten Jahr werden in Vancouver die olympischen Winterspiele stattfinden. Kritiker sehen die Stadt vor einem Debakel olympischen Ausmaßes. Zehntausende von Bäumen wurden gefällt, Berge gesprengt, um die Olympischen Anlagen zu errichten oder zu erreichen. Auch die Sicherheit geht ins Geld. Teile der First Nations, der kanadischen Indianer, sind fest entschlossen, die Spiele zu stören, weil sie ihrer Meinung nach auf „gestohlenem Land“ stattfinden. Über eine Milliarde beträgt das Budget des olympischen Komitees. Doch wem nützen solche sportlichen Großevents? In der touristischen Runde wurde das Thema kontrovers diskutiert.
Großglockner Skiresort: Skivergnügen auf der Sonnenseite
Die AdlerLounge ist weithin sichtbar. Der Stahl-Glas-Kubus mit der meterhohen roten Schrift thront auf einem Schneeplateau in 2420 Metern Höhe, Symbol für die Höhenflüge, die in diesem Skigebiet, dem größten Osttirols, noch geplant sind. Ehrgeizig waren die Ausbaupläne von Anfang an und es wurde an nichts gespart. Wollte man doch in den „legendary Mountains“, die die Natur rund um den Großglockner hingestellt hatte, eine ebenso legendäre Wintersportwelt schaffen.
Info Großglockner Skiresort
Informieren: Osttirol Werbung, Albin-Egger-Straße 1, A-9900 Lienz, Tel. 0043/50/212212. E-Mail:info@osttirol.com,www.osttirol.com, www.kals.at, www.virgental.at
Jamaika Info
Einreisen: Nötig ist ein Reisepass, der noch sechs Monate gültig sein muss. Ein Visum ist nicht erforderlich.Anreisen: Viele Airlines landen auf Jamaika. Air Berlin fliegt beispielsweise von Düsseldorf direkt nach Montego Bay (Donald Sangster International Airport). Condor fliegt nonstop ab München.
Jamaika – Reigen der Lebensfreude
Das T-Shirt ist quietschgelb, das muss wohl so sein auf dieser Karibikinsel, die derzeit in aller Munde ist. Jamaika mit der schwarz-gelb-grünen Flagge ist grell und bunt und lebenslustig. Nadia, die Italienerin, die lange in der Schweiz gelebt hat, kennt die Insel besser als ihre Heimat. Die Frau mit der praktischen Kurzhaarfrisur und der burschikosen Art zeigt Urlaubern gern ihr Jamaika. Das, was sich hinter Namen wie Cornwall, Surrey oder Middlesex verbirgt, die man eigentlich auf einer anderen Insel suchen würde – in Großbritannien. Die Kolonisations-Geschichte lässt grüßen. Bis heute trägt die englische Herrscherin den Titel „Königin von Jamaika“.
Ausgekocht: Monica Alis „Hotel Imperial“
Das Original hat den besseren Titel „In the kitchen“. Denn genau da, in der Küche, spielt der größte Teil von Monica Alis furiosem Roman über den Zerfall einer Gesellschaft, gespiegelt in der Zersplitterung einer Persönlichkeit.
Gute Aussichten für den Reisesommer
Auch die Tourismusbranche ist von der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht verschont geblieben. Die großen Veranstalter wollen mit Preissenkungen und flexiblen Angeboten die Reiseweltmeister bei der Stange halten.