Ruhr-Nachrichten: Ruhr.Buch – Das Ruhrgebiet literarisch

Das Buch kommt gerade zur rechten Zeit, um die Leser auf Ruhr2010 einzustimmen. Es bietet Lesestoff über die “Kulturhaupstadt” dieses Jahres vom Nibelungenlied bis zu einem Abgesang auf Schalke und versammelt die unterschiedlichsten Texte von Heine bis Hemingway, von Löns bis Georg Kreisler und Jürgen von Manger.
Sie führen die Leser im mal vorwärts, dann wieder rückwärts durch eine
Landschaft, die noch im letzten Jahrhundert als Waffenschmiede
Deutschlands galt und die sich in den letzten Jahren zur
Kulturlandschaft gemausert hat. “Kultur und Kreativität”, so steht es
im Vorwort,”sind mittlerweile die  Bodenschätze des Ruhrgebiets. In der
ergrünten Landschaft blüht auch eine spannende Literaturszene auf, für
die unter anderen der Name Ralf Rothmann steht, der gerne über seine
Kindheitserinnerung im  Ruhrgebiet schreibt. Auch er findet sich in
diesem Kompendium, in dem Heine eine Liebeserklärung an die Westfalen 
abgibt: “Ich habe sie immer so lieb gehabt,/Die lieben, guten
Westphalen/Ein Volk so fest, so sicher, so treu/Ganz ohne Gleißen und
Prahlen. Von “bescheidenen Kleinbürgerträumen” schreibt Horst Krüger in
seinen Bildern aus dem Ruhrgebiet von 1969. Vom kleinen Wohlstand mit
Häuschen, Fußball, Taubenzucht, Fernseher und Zimmerpalme. Aber auch
von krasser Modernität, die das Ruhrgebiet so lebendig macht: “Das
Revier ist nicht tot: Von der Villa Hügel bis zum Folkwangmuseum
schwebt unter dem Bleihimmel der Schwerindustrie eine Wolke kommunaler
Kultur.” Dieses Ruhrgebiet gilt es zu entdecken, ohne
jenes zu vergessen, das Alfred Kerr zum “Schwarzen Himmel” inspirierte
oder Georg Kreisler zu Sätzen wie diesem: “Lieblich schweben durch die
Luft die schwarzen Dämpfe, und mit heiterem Gesang nimmt man Kohlen in
Empfang. Wer zu lang hier lebt, bekommt beim  Atmen Krämpfe. Aber wer
lebt hier schon lang?” Es lohnt sich auf jeden Fall, die Einladung zur
literarischen Reise durch den Pott anzunehmen. 
Info: Ruhr.Buch – Das Ruhrgebiet literarisch, herausgegeben von Gregor
Gumpert
und Ewald Tucai, dtv, 283 S.,  9,90 Euro, ISBN 978-3-423-13826-0

Es gibt bisher keine Kommentare.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert