Jane Austen und wie sie die Welt sah

Martin Salter vor dem Jane Austen Haus in Bath.

Der Mann sieht aus wie ein Dandy aus dem vorletzten Jahrhundert, wären da nicht die rosaroten Gummihandschuhe. Martin Salter poliert die Messingklinke des Hauses Nummer 40, Gay Street. Dafür ist sich der meist fotografierte Mann in Bath nicht zu schade. Schließlich sollen die Besucher nur den besten Eindruck von diesem georgianischen Stadthaus mitnehmen, in dem die Erinnerung an Englands beliebteste Schriftstellerin Jane Austen (1775-1817) weiterlebt.

Zu Baath hatte Jane Austen ein eher gespaltenes Verhältnis

Drinnen erzählt ein Film über Janes Leben in Bath. Manuskripte, ein Familienstammbaum und Interieur wie ein gedeckter Tisch für den Nachmittagstee lassen Austens Welt lebendig werden. Wer will, kann sich ein Kleid aus ihrer Epoche überstreifen, eine Haube aufsetzen und so der wächsernen Jane Austen Konkurrenz machen.

Die wächserne Jane Austen vor einem zeitgenössischen Porträt.

Zu Bath, der Unesco-Welterbe-Stadt mit ihrer georgianischen Architektur und dem römischen Erbe, hatte die Tochter eines Landpfarrers ein eher gespaltenes Verhältnis. Für die junge Jane, die 1797 in die Stadt kam, überwog die Faszination des städtischen Lebens mit seinen Bällen und den vielen Einkaufsmöglichkeiten. Ging sie doch selbst nur allzu gern auf Einkaufstour. In Northanger Abbey vermittelt sie ein durchaus positives Bild von Bath.

So dürfte auch Jane Austen Bath erlebt haben: Die römischen Bäder und die Kathedrale.

Das änderte sich allerdings später, als die Familie 1801 für fünf Jahre zurückkam und eine Stadt vorfand, in der verarmter Adel, Witwen, alte Jungfern und pensionierte Militärs wohnten. Im Roman „Persuasion“ (Überredung) porträtiert Jane Austen dieses Bath. Die Assembly Rooms, wo im 18. Jahrhundert die Gesellschaft von Bath unter großen Kristalllüstern tanzte, tratschte und Tee trank, stehen heute zwar leer, aber mit ein wenig Fantasie kann man sich die Geselligkeiten vorstellen. Auch im noblen neo-klassizistischen Pump Room, der sich an die spannend inszenierten römischen Bäder anschließt, hat Jane Austen sich die Inspiration für ihre Romane geholt. Hier pflegte man sich bei gepflegter Konversation unter Seinesgleichen kennenzulernen.

Der berühmte Mr. Darcy

Wer Bath besucht und Jane Austen sucht, wird an vielen Stationen fündig, zum Beispiel auch am halbmondförmigen Royal Crescent, 1767 bis 1774 erbaut und bis heute ein architektonisches Highlight.

Der Royal Crescent war das Ziel so mancher Austen-Spaziergänge.

Oder im Victoria Park, den 1830 die erst elfjährige Victoria eröffnet hat. Im September werden beim Jane Austen Festival wieder hunderte von kostümierten Besuchern durch die Stadt flanieren. Dann fehlen nur noch die Kutschen, um sich in die Zeit Austens zu versetzen. Ganz sicher aber kann man dann irgendwo in Bath Mr. Darcy begegnen, dem Traummann aus „Stolz und Vorurteil“. Mit der kecken Elizabeth Bennet und dem introvertierten Mr. Darcy hat Jane Austen wohl eines der berühmtesten Liebespaare der Literatur geschaffen. Der Roman wurde mehrfach verfilmt und inspirierte Helen Fielding zu „Bridget Jones‘ Diary“.

Sogar der Ginladen in Bath wirbt mit Jane Austen.

Heute mehr als zu ihrer Zeit ist Jane Austen Kult. Dabei passen ihre Heldinnen so gar nicht in die eher aufgeklärte Moderne, finden sie doch am Ende immer den Richtigen. Auch Emma aus dem gleichnamigen Roman macht da keine Ausnahme, obwohl sie sich immer wieder gegen eine arrangierte Ehe ausspricht: „Ich wäre lieber eine Lehrerin an einer Schule – und ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen – als einen Mann zu heiraten, den ich nicht mag.“ Da spricht wohl die bis zu ihrem Tod unverheiratete Jane Austen aus ihrer Heldin. Sie war gerade mal zwölf Stunden verlobt und löste nach einer schlaflosen Nacht die Verbindung mit einem sechs Jahre jüngeren Mann.

Das Landhaus in Chawton ist heute Museum

Nachdem ihr Vater 1805 in Bath gestorben war, zog Jane Austen mit ihrer Mutter und der ebenfalls unverheirateten Schwester Cassandra für einige Jahre nach Southampton. 1809 stellte Austens Bruder Edward, der von einem reichen Onkel adoptiert worden war, den Frauen und Martha Lloyd, einer Freundin der Familie, ein kleines Landhaus auf seinem Anwesen in Chawton zur Verfügung. Das Häuschen in dem Bilderbuchort, wo Jane bis zu ihrem Tod lebte und schrieb, ist heute Museum.

Das kleine Landhaus in Chawton war das letzte Zuhause der Schriftstellerin.

Hier können die Besucher das bescheidene Bett der Autorin sehen – sie schlief im selben Zimmer wie ihre Schwester – und den Tisch, an dem sie angeblich jeden Morgen nach dem Frühstück schrieb.

An diesem Tischchen soll Jane Austen jeden Morgen geschrieben haben.

Die übrige Zeit verging mit Spazieren gehen und Lesen. Die Austen-Frauen scheinen trotz der beengten Verhältnisse viel Wert auf die Inneneinrichtung gelegt zu haben – und auf den sorgfältig angelegten Garten, der sich auch in einem Heft wie der „Landlust“ gut machen würde.
Zwar hatte Jane Austen, die so anschaulich große Häuser wie Pemberly in „Stolz und Vorurteil“ beschrieb, nie ein eigenes Heim. Aber in Chawton steht auch das großzügige Landhaus ihres Bruders Edward Austen Knight, das sie zu einigen Beschreibungen inspiriert haben könnte. Seit 2003 ist das 400 Jahre alte elisabethanische Herrenhaus nach Jahren der Vernachlässigung und einer zehnjährigen gründlichen Restaurierung der Öffentlichkeit zugänglich.

Die  Chawton House Library widmet sich den schreibenden Frauen.

Die amerikanische Unternehmerin Sandy Lerner hat in der Chawton House Library eine Sammlung von Frauen-Literatur zusammengetragen: Über 9000 Bücher, die in der Zeit von 1600 bis 1830 geschrieben wurden und zeigen, dass Frauen schon in diesen Jahren sich schreibend verwirklicht haben. Wie etwa Eliza Haywood (1693-1756), die Jane Austen wohl zu ihrem Roman „Northanger Abbey“ inspiriert hat und der ein Großteil der Ausstellung gewidmet ist.

Jane Austen ist der Türöffner für Frauenliteratur

„Jane Austen ist der Türöffner, um die anderen Autorinnen zu entdecken,“ sagt Manager Anthony Hughes-Onslow. Der 60-Jährige, der optisch durchaus einem Austen-Roman entsprungen sein könnte, führt mit unverhohlenem Stolz durch die repräsentativ möblierten Räume und schwärmt von Autorinnen, die heute vergessen sind, zu ihrer Zeit aber weit bekannter waren als Jane Austen. Besonders Elisabeth Blackwell (1700-1758) hat es ihm angetan: Mit ihrem eigenhändig illustrierten Kräuterbuch „A Curious Herbal“ hat sie das Geld verdient, um ihren Mann aus dem Schuldturm zu holen. Im weitläufigen Park des Herrenhauses erinnert ein Kräutergarten an die tatkräftige Frau. Für Austens Heldinnen hat der Manager nicht ganz so viel übrig – mit Ausnahme von Emma, die er als eher selbstbewusst in Erinnerung hat.

So sah wohl der Blick in den Park auch zu Jane Austens Zeit aus.

Beim Rundgang durchs schön restaurierte Haus kann man sich gut vorstellen, wie Jane Austen in ihrer Fantasie die Halle oder die Galerie mit ihren Romanfiguren belebte. „An einem Regentag,“ meint Anthony Hughes-Onslow, „diente die Galerie wohl als eine Art Fitness-Studio. Da liefen dann die Damen und Herren hin und her, um sich die Zeit zu vertreiben.“ Was die Frau aus höheren Kreisen zu ihrer Zeit so alles tat, darüber schreibt Jane Austen immer wieder, zum Beispiel in Northanger Abbey: Läden mussten visitiert, Teile der Stadt erkundet werden, man musste den Pump Room aufsuchen, Theater, Bälle, Konzerte besuchen.

Auch Winchester würdigt Jane Austen

Vom beschaulichen Chawton aus war das nicht ganz so einfach. Als die Autorin 1817 erkrankte, fuhr sie am 24. März mit ihrer Schwester Cassandra „bei strömendem Regen“ ins rund 26 Kilometer entfernte Winchester, wo sie einen Arzt konsultieren wollte. Es sollte ihre letzte Reise sein. „Ich habe zeitweise ziemliches Fieber,“ schrieb sie, und fügte hellsichtig hinzu: „Krankheit ist in meinem Alter eine gefährliche Schwäche.“ Die Schwestern quartierten sich in der College Street ein, wo Jane am 18. Juli starb, den Kopf im Schoß der Schwester, wie Cassandra berichtete. Jane Austen wurde 41 Jahre alt. Bei der Trauerfeier am 24. Juli waren gerade mal vier Menschen zugegen: drei ihrer Brüder und ihr Neffe Edward.

Wie aus der Zeit gefallen: Tudor-Häuser in Winchester.

Eine kleine Ausstellung in der Kathedrale erinnert an Jane Austen.

„Sie öffnet ihren Mund mit Weisheit, und gütige Lehre ist auf ihrer Zunge“ steht auf der Bronzeplatte an der Wand des nördlichen Seitenschiffs der imposanten Kathedrale neben der eher unauffälligen anthrazitgrauen Grabplatte. Im Jubiläumsjahr erinnert eine kleine Ausstellung in der Kathedrale an die Autorin, die erst nach ihrem Tod berühmt wurde und die heute so beliebt ist, dass Schülergruppen aus ganz Europa in der Winchester Cathedral ihr Leben studieren und dass Martin Salter die Türklinke im Jane Austen Centre von Bath jeden Tag neu polieren muss.

Kurz informiert

Jane Austen Centre in Bath, 40. Gay Street, mit Regency Tea Room im ersten Stock. Eintritt für Erwachsene 11 Pfund, für Senioren 9,50 Pfund, Kinder 5.50 Pfund: www.janeausten.co.uk
Roman Baths, Stall Street, Eintritt für Erwachsene 15,50, Senioren zahlen 13,75, Kinder 9,80 Pfund.
Chawton Jane Austen‘s House Museum, Alton GU34 1 SD, Eintritt für Erwachsene 8, für Senioren 7,50 und Kinder über 6 Jahren 4 Pfund: www.jane-austens-house-museum.org.uk
Chawton House Library Eintritt für Erwachsene 8, Senioren zahlen 6,50, Kinder vier Pfund. Für den Park werden vier/zwei Pfund fällig: chawtonhouse.org/
Jubiläum Bath ist vom 8. bis 17. September wieder Gastgeber des Jane Austen Festivals mit Theater, Workshops, Stadtführungen: janeaustenfestivalbath.co.uk
In der Kathedrale von Winchester finden das ganze Jubiläumsjahr über Konzerte, Ausstellung und Workshops statt: www.winchester-cathedral.org.uk
Einen Überblick über alle Veranstaltungen zum Jubiläum gibt es auf der Website www.janeausten200.co.uk
Tipp Zum 200. Todestag von Jane Austen hat Manesse den Roman „Vernunft und Gefühl“ in einer Neuübersetzung von Andrea Ott herausgebracht. Im Nachwort schreibt Literaturkritiker Denis Scheck dazu: „Solange Liebe und Geld die bestimmenden Faktoren in unserem Leben sind, so lange werden Menschen diesen Roman lesen.“

Ein Kommentare
  • BFWW
    Juli 22, 2017

    Eine ansprechende und anregende Ergänzung >>> Dein Reisebericht auf Jane Austens immer wieder interessanten Spuren. Danke

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert